Alexander Herrmann, den so ziemlich jeder aus Funk und Fernsehen kennt, zeigt in seinem im Mai 2024 im DK Verlag erschienen Kochbuch „Aufgegabelt“, was die bayerische Küche so alles kann.
Welche Schätze sich in unserer Region verbergen und wie man diese zu bodenständigen, aber so leckeren Gerichten zaubern kann, dass ganz sicher keiner mehr sagen wird, dass bayerische Gerichte nur schwer und ohne Raffinesse sind.
Aufgegabelt ist ein TV Format, in dem Alexander Herrmann, im BR Fernsehen, nun in der 10. Staffel, quer durch Bayern reist, um sich hier von heimischen Betrieben und regionalen Produkten zu neuen Gerichten inspirieren zu lassen.
Dieses Kochbuch stellt eine Auswahl seiner Lieblingsgerichte vor. Es zeigt, mit so viel Herzblut und Liebe zu den Produkten, wie raffiniert manchmal auch einfache Küche sein kann – und wie man mit ein paar kleinen Kniffs und Tricks einen „einfachen“ Kartoffelsalat in ein tolles Gericht verzaubern kann, von dem man die komplette Schüssel auch mal einfach so essen könnte.
Ihr findet Rezepte, wie eine knursprige Entenbrust mit Mohn-Pfeffer-Butter, ein Hühnerfrikassee nach Paul Bocuse oder ein fränkisches Winzer-Tiramisu mit Topfen und Trauben.
Also eines kann ich versprechen, für jeden Gaumen sollt hier etwas dabei sein.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zum Kochbuch – Aufgegabelt
Ein optisch toll aufbereitetes Kochbuch, das mir, warum auch immer direkt ein Gefühl von Bodenständigkeit vermittelt. Ein fester Hardcover Einband mit bereits einigen Bildern auf dem Cover lädt zum Durchblättern ein.
Das Buch ist mit sehr ansprechenden und appetitanregenden Bildern versehen, so dass man gleich Lust auf jedes Gericht bekommt.
Die verwendeten Produkte und die Liebe der Zubereitung stehen hier ganz klar im Vordergrund.
Die meisten Zutaten sind relativ gut zu bekommen. Manches sollte entweder im gutsortierten Bio-Laden, Online, oder eben am allerbesten, wenn es Euch möglich ist direkt beim Erzeuger vor Ort besorgt werden.
Um auch hier der Philisophie des Buches Treu zu bleiben, nämlich regional einzukaufen. Denn auch hier zu Lande, kann man sich ganz wunderbar inspirieren lassen und neue Lebensmittel entdecken, die man sonst nicht so oft verwendet. Oder vielleicht sogar noch gar nicht kennt. Also begebt Euch auf die Entdeckungsreise und lasst Euch inspirieren.
Die Rezepte sind verständlich und einfach aufgebaut. Die Anleitungen sind leicht nachzuvollziehen und umzusetzen. Zu jedem Rezept gibt es noch einen kleinen Tipp, wie man das Gericht nochmal anders gestaltet und zubereiten kann, oder wie man sich das Leben in der Küche erleichtern kann.
Aufbau Kochbuch
Das Buch ist mit seinen Inhalten ziemlich klassisch aufgebaut. So sind die Rezepte wie folgt unterteilt:
- Vorspeisen
- Salate & Brotzeit
- Vegetarische Hauptgerichte
- Hauptgerichte mit Fisch
- Hauptgerichte mit Geflügel
- Hauptgerichte mit Fleisch
- Süsses & Desserts
Die Rezepte sind so aufgebaut, dass sie immer auf eine Seite passen. Dabei sind sie dennoch ausführlich und so gut geschrieben, dass man die Rezepte problemlos nachvollziehen kann. Große Bilder auf der Nachbarseite eines jeden Rezeptes zeigen wie das Gericht final aussehen kann und regen definitiv die Lust zum Nachkochen an.
Rezepte die ich für Euch getestet haben
Ich habe im Kochbuchtest „Aufgegabelt“ natürlich wieder 2 Rezepte für Euch getestet, die ich Euch nicht vorentalten möchte:
Kartoffelsalat mit Speck, Radieschen und Pumpernickel
Brezenknödel mit Kürbiskernen, Birnen und Feldsalat
Ich muss sagen, ich hab selten so einen geschmackvollen Kartoffelsalat gegessen, der dann noch dazu nicht so schwer war, dass man nach zwei Gabeln schon satt gewesen ist.
Die Brezenknödel gerade in der Kombination mit der süße der Birne waren ein tolles Gericht. Das hat sogar meinen Mann, der eigentlich keine Knödel mag, dazu verführt sich einen Nachschlag zu holen.
Aufgegabelt – Rezept: Kartoffelsalat mit Speck und Pumpernickel
Ja, wir Bayern kennen und können Kartoffelsalat, es ist hier in der Tat so eine typisch Beilage zu sehr vielem. Aber gerade die Idee die Kartoffeln nochmal auf dem Speck ein wenig anzubraten, gibt dem Ganzen so einen intensiven und wunderbaren Geschmack, dass man hier wohl eher nur den Kartoffelsalat essen möchte und es eigentlich keine weiteren Komponenten wie Fleisch, Geflügel oder Fisch auf dem Teller benötigt.
Auch der tolle Knusper, den das angebratenen Punmpernickel zusätzlich auf den Teller bring, macht diesen Kartoffelsalat zu einem wirklichen Leckerbissen.
Hier geht es zum Rezept für den Kartoffelsalat mit Speck, Radieschen und Pumpernickel
Aufgegabelt – Rezept: Brezenknödel mit Kürbiskernen, Birne und Feldsalat
Süss, knackig, herzhaft – lecker!
Natürlich bleiben gerne mal Brez`n über und eine sehr schöne Art, diese auch am nächsten Tag noch ein wenig weiterzuverwerten ist auf alle Fälle, daraus Brezenknödel zu machen. Vorallem, wenn diese dann so lecker schmecken und man gar nicht aufhören möchte diese zu essen.
Dazu die angebratenen, leicht süsslichen Birnen und einen knackigen Feldsalat! Was braucht es mehr um glücklich und satt zu sein?
Also ran an die Kochlöffel!
Hier geht es zum Rezept für die Brezenknödel mit Kürbiskernen, Birnen und Feldsalat.
Anmerkungen von mir
Ihr möcht traditionelles bayerisches Essen mit einen modernen Touch und einem absolut Lecker-Faktor? Dann ist das Kochbuch aufgegabelt das richtige Buch für Euch.
Das Buch ist eine Hommage an Bayern, Ihre Landwirte und Erzeuger von Lebensmitteln, die man zu so wnderbaren Gerichten zaubern kann. Alexander Herrmann, hat es für mich absolut geschafft vielen Klassikern ein neues und etwas anderes Leben einzuhauchen. So schmekct Bayern!
Kaufempfehlung Aufgegabelt
Wie schon vorher gesagt ist das Kochbuch Aufgegabelt von Alexander Herrmann, ein tolles Kochbuch und ein wunderbarer Streifzug durch die bayerische Küche.
Ihr solltet auf alle Fälle mal einen Blick hineinwerfen und Euch selbst inspirieren lassen.
Die passenden Mogntartzerl-Empfehlungen
Ihr möchtet nun mehr bayerische Rezepte? Dann seid Ihr hier absolut richtig! Versucht doch mal einen Brotzeit-Klassiker, wie einen strammen Max, oder Omas herzhafte Krautwickerl. Es darf vielleicht ein kleiner Schuss Italien auch dabei sein? Dann probiert doch mal ein Vitello Tonnato oder wunderbare Arancini. Stöbert durch das Mogntratzerl und findet wunderbare alpine Rezepte.
Nadine
Ferran Adria