Inhaltsverzeichnis
Focaccia mit Tomate und Olive ist aber auch einfach zu lecker und wirklich unkompliziert. Warum mach ich das dann nicht öfters selbst?
Eine sehr gute Frage die ich mir leider selbst nicht beantworten kann.
Warum backt man nicht mal öfters Brot selbst zu Hause? Zu faul, keine Zeit, oder eines schnell beim Bäcker oder Supermarkt kaufen ist viel einfacher. Ja, alles irgendwo richtig, dennoch kann man, wenn man ein tolles und leckeres Brot selbst gebacken hat doch auch einfach stolz darauf sein! So was leckeres, wunderbar duftendes und herrliches wie frisches Brot einfach ist! Aufschneiden wenn es frisch gebacken ist und ein wenig Butter darauf schmieren und genießen. Manchmal sind es die „kleinen“ Dinge, die einen doch einfach glücklich machen können, oder? Ich bin es dann zumindest.
- 🍞 BROT WIE VOM BÄCKER - Die praktischen Brotgärkörbe von Amazy bestehen aus 100% nachhaltigem Rattan und sind für bis zu 350g Brotteig geeignet.
- 🍞 EINFACHE ANWENDUNG - Die Gärform mit ausreichend Mehl bestäuben und den vorbereiteten Teig entsprechend darin ruhen lassen.
- 🍞 KNUSPRIGE KRUSTE - Der Gär-Korb verleiht dem Brot seine traditionelle Form mit Rillenmuster und verbessert die Krustenbildung.
Nun gut ich möchte Euch jetzt nicht weiter quälen mit meiner Ode und Liebesgeschichte an das Brot. Aber mein Vorsatz für nächstes Jahr….- sollte man im Oktober schon Vorsätze treffen???? Egal, mein Vorsatz ist auf alle Fälle mehr Brot selbst zu backen.
Dann hab ich ja jetzt schon mal gut Angefangen mit einer selbstgemachten Focaccia mit Tomate und Olive. Ihr mögt keine Oliven? Kein Problem, einfach weglassen, das Brot schmeckt trotzdem ganz wunderbar.
Wenn Ihr eine leckere Möglichkeit sucht, ein Brotzeitbrett für Freunde und Familie zu gestalten, ist dieses aufgeschnittene Focaccia einfach ideal, wie Ihr auf dem Bild sehen könnt.
Das Rezept ist für 1 Focaccia.
Zutaten für die Focaccia mit Tomate und Olive
Zubereitungszeit
20 Minuten Vorbereitungszeit
24 Std Teigruhe
45 Minuten Backzeit
- ✅ KÜHLSCHRANK: Damit dein Pizzateig optimal gelingt, solltest du den Teig im Kühlschrank reifen lassen. Unsere Teigwanne hat deshalb eine Größe von 40x30x10 - passend für deinen Haushaltskühlschrank.
- 🍕PROFESSIONELL BACKEN: Für jeden Pizzahobbybäcker ist die Pizzaballenbox mit Deckel ein Must-Have! Unsere Pizzateig Box bietet ausreichend Platz für einen Sauerteig, Brotteig oder 6 Teiglinge je 300 g.
Für die Focaccia mit Tomate und Olive
- 400g Weizenmehl Typ 00
- 220ml lauwarmes Wasser
- ½ Würfel Hefe
- 8g Salz
- 40 ml Olivenöl
- 40g getrocknete Tomaten in Öl
- 30g Oliven ohne Kern
- 1 Form zum Backen/Edelstahlbehälter
Zubereitung der Focaccia mit Tomate und Olive
Da der Teig 24 Stunden ruhen soll, müsst Ihr den Teig bereits am Vortag zubereiten.
Tomaten auf dem Öl nehmen und abtropfen lassen. Die Oliven und die Tomaten dann in kleine Stücke schneiden und zur Seite legen.
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte machen, das Salz in die Mulde geben.
Die Hefe in einer kleinen Schüssel zerbröseln und mit 1 EL lauwarmen Wasser vermischen, so dass sie flüssig wird.
Die flüssige Hefe in die Mulde zum Mehl geben, nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und den Teig gut vermengen. Entweder mit der Hand oder einem Holzkochlöffel.
Wenn das ganze Wasser verarbeitet ist, den Teig aus der Schüssel nehmen und per Hand kneten, biss er zu einer gleichmäßigen Masse wird. Die Teigoberfläche sollte anfangen etwas zu glänzen.
Den Teig nun vorsichtig ausbreiten und Tomaten und Oliven hinzugeben, leicht einarbeiten. Eine Kugel formen. Die Kugel in eine Schüssel geben, die mit Olivenöl ausgeschwenkt ist.
Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und dann für 24 Stunden in den Kühlschrank geben. Die Schüssel sollte groß genug sein, da der Teig im Kühlschrank aufgeht.
Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ihn für weitere 60 Minuten bei warmer Zimmertemperatur oder im Backofen bei 30°C gehen lassen.
Den Edelstahl Behälter gut mit Olivenöl einstreichen.
Den Focaccia Teig mit Tomate und Olive in den Behälter geben und darin etwas zu einem Rechteck ausbreiten. Mit den Fingerspitzen kleine Mulden in den Teig eindrücken.
Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze aufheizen.
Eine kleine, hitzebeständige Schüssel Wasser auf den Boden des Backofens stellen, dass Focaccia mit Oliven und Tomate im Behälter in den Backofen stellen und für 45 Minuten backen.
Das Focaccia aus dem Ofen und dem Behälter nehmen, kurz auskühlen lassen.
Anmerkungen von mir
Ihr möchtet in Euer Focaccia lieber Nüsse, kein Thema. Hackt einfach ein paar Walnüsse in grobe Stücke und gebt sie hinzu. Schmeckt übrigens auch ganz toll in der Kombination mit Tomaten. Übrigens super lecker ist, wenn Ihr auf das frische Brot ein wenig Pesto gebt.
- Ideales Back Zubehör für Teig & Gebäck - Die Silikonbackmatte von Kitzini kombiniert eine rutschfeste Arbeitsfläche mit einer Antihaft Backunterlage. So können sie ganz unkompliziert Ihren Teig ausrollen ohne Kleben auf der Arbeitsfläche und anschließend direkt in den Backofen. Außerdem brauchen Sie kein Fett oder Backpapier mehr - legen Sie einfach die Silikonbackmatte auf Ihr Backblech und backen Sie los.
Hier ein Rezept für ein leckeres Bärlauch Pesto, oder warum denn nicht mal mit Schnittlauchblütenbutter das Brot bestreichen. Ihr seid im Brotfieber? Dann versucht doch auch mal ein Stockbrot mit Speck, was besonders über offenem Feuer gegart.