Inhaltsverzeichnis
Ich wollte schon immer mal nach Neuengland während des Indian Summers. Die Farbenpracht der Bäume muss unglaublich schön sein. Alle Herbsttöne treffen hier aufeinander: Braun, Gelb, Rot und noch etwas Grün. Der Wind haucht die Blätter langsam von den Bäumen. Herrlich!
Das inspirierte mich zu der herbstlichen Tischdeko. Viele mögen ja die tristen Tage des Herbstes nicht, dabei hat er so viel mehr zu bieten. Wenn die Tage sonnig starten, der Raureif auf Autos und Wiesen liegt und die Luft herrlich frisch ist – was will man mehr?!
Und auch in den Blumenläden wird man langsam für die Deko fündig – oder eben im eigenen Garten? Denn Laub dürfte langsam in rauen Mengen verfügbar sein und folgende Herbstblumen und Gemüse eigenen sich unter anderem besonders gut für die herbstliche Tischdekoration:
- Chrysanthemen
- Kürbis
- Strohblumen
- Kartoffeln
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Heidekraut
- Hortensien, auch getrocknet
- Dahlien
- Sonnenblumen
- Rosen in herbstlichen Farben
- Mais
- Ähren
- Nüsse
Am besten kombiniert man Blumen mit Gemüse/Obst und Blättern, denn im Herbst kommen langsam wieder Eintöpfe auf den Tisch, die u.a. Kartoffeln, Wurzelgemüse & Co. beinhalten. Warum also nicht die Zutaten auch auf den Tisch bringen? Dazu die passenden Kerzen, Servietten und Accessoires. So schnell kann man eine Tischdeko machen.
Passend zu meiner Vorliebe für den Indian Summer, habe ich mich auch an den Farben Rot, Orange und Gelb orientiert.
Materialien für die herbstliche Tischdeko
- 1 Flasche Wein (leer)
- 2 Kürbisse (grün und orange)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knolle Knoblauch
- 9 Rosen gelb/orange
- 8 Sonnenblumen
- 4 Strohblumenwedel gelb, orange und/oder rot
- Laub
- 4 weiße Servietten
- Etwas Zahnseide
Herstellung der Tischdeko
Nachdem Ihr den Tisch mit Tellern, Gläsern und Besteck eingedeckt habt, platziert Ihr in der Mitte eine alte Flasche Wein, gefüllt mit Wasser und einer Rose.
Daneben kommen die Kürbisse, die Zwiebel und der Knoblauch. Dies sollte schön um die Flasche herum drapiert werden.
Nun schneidet Ihr die Sonnenblumen in vier verschiedene Längen (je zwei pro Länge) und legt sie links und rechts an die Flasche bzw. die Kürbisse. So bekommt Ihr Tiefe in die Deko.
Darauf platziert Ihr das Laub nun so, dass es die Stängel der Sonnenblumen, nicht aber die Köpfe verdeckt sind.
Nun steckt Ihr in das Laub die Zweige der Strohblume (ich habe die italienische Variante genommen) und vier der Rosen gleichmäßig in das Laub, so dass ein schönes Bouquet entsteht.
Ihr werdet Euch schon fragen, für was ich Zahnseide gebraucht habe?!?! Nun, die Servietten habe ich ausgebreitet und in der Mitte durch die Finger zusammengezogen. So entsteht eine kleine Serviettenlilie. Auf halber Höhe habe ich jede Serviette zusammengebunden (mit Zahnseide, da man sie kaum sieht). Zum Schluss stecke ich in je eine Serviette je eine Rose. Diese kommt dann auf den Teller. Kann der Herbst nicht herrlich sein?
Variante
- Wer mag, kann noch Kartoffeln, getrockneten Mais oder sonstiges Wurzelgemüse ergänzen.
- Auch getrocknete Blumen eignen sich super zur Herbstdeko.
Tipp
- Damit die Blumen länger frisch bleiben und nicht zusammenfallen bis die Gäste kommen, legt darunter eine Frischhaltefolie und gebt etwas feuchtes Küchenpapier darüber. Wem das zu heikel ist, kann das meiste der Deko auch in Vasen packen.
- Frische Blumen kann man auch in Vanillegläschen geben, die man von der Vanilleschote übrig hat. So könnte man die Blumen auch im Weinglas platzieren und sie halten einfach länger. Oder man kauft ein paar Reagenzgläschen.
- Herbst ist Wiesnzeit, Wiesnzeit ist Hendlzeit. Das passende Rezept für das Bierhendl findet Ihr ebenfalls bei uns.
Ralph Waldo Emerson