Basilikum Nahaufnahme

Good to know: Basilikum

Basilikum ist das Gewürz, mit dem ich am  meisten würze: ob Tomate-Mozzarella, Nudelsaucen, Basilikum Aioli oder Basilikumeis, diese Pflanze steht bei uns immer auf der Fensterbank. Wie aber nun die Pflanze so lang wie möglich erhalten? Das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Ihr kennt das sicher: im Supermarkt findet Ihr einen schönen Topf Basilikum. Große Blätter, dicht gewachsen und der duftet!!!

Also schnell einpacken und zu Hause einen schönen Standort finden. Man nimmt sich vor, ihn zu hegen und zu pflegen, damit man lange ernten kann, aber schon nach ein bis zwei Wochen stellt man fest: das wird nix… der Basilikumstrauch sieht nur noch mitleiderregend aus.

Was also tun? Ich denke, der Erfolg liegt in zwei Themen: zum einen am richtigen Standort, zum anderen an der Art und Weise ihn zu ernten.

Kommen wir zuerst zum Standort: der Basilikum mag es besonders gerne hell, aber, wenn möglich, nicht direkte Mittagssonne. Sowohl drinnen als auch draußen kommt für ihn in Frage. Allerdings sollte er vor Wind und Wetter geschützt werden. Wird er zu nass, kann er eingehen.

Wie nun also ernten? Das ist ganz einfach, denn Ihr trennt den Stängel mit den Blättern direkt über dem nächsten Blätteransatz ab. Somit gelangt die ganze Kraft in die nächsten Blätter und der Basilikum treibt immer neu aus und wird schön buschig. Damit solltet Ihr über den ganzen Sommer Freude haben!

Für Basilikum gibt es viele tolle Rezepte! Wie wäre es mit einer Basilikum-Zitronen-Butter zum nächsten Grillabend?

Basilikum hochkant
Andy Kanarenkreuzfahrt
Andy
„Essen ist ein Bedürfnis, genießen eine Kunst.“ François de La Rochefoucauld
Hier Deine Bewertung abgeben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert