Inhaltsverzeichnis
Mit Wohlfühlsuppen hat der Dorling und Kindersley Verlag ein tolles Buch für alle Suppenfans gezaubert. Die bekannte Köchin/Autorin und mittlerweile Bloggerin Sophie Grigson hat mit diesem Buch eine Weltreise der Suppen geschaffen, saisonale Gerichte mit passenden Zutaten.
Auf über 350 Seiten erhaltet Ihr 200 Suppen-Rezepte, das Buch ist sehr einladend gestaltet, mit vielen appetitlichen Rezepten, die bereits beim Durchblättern Lust machen diese auszuprobieren.
Die ersten Seiten bieten eine schöne Einleitung und Praxistipps, die man super auch für andere Gerichte und Rezepte anwenden kann, so lernt Ihr zum Beispiel, wie man Fonds zubereitet, wie man bestimmte Gemüsesorten schneidet und vorbereitet und wie Ihr Eure Suppen toll in Szene setzten könnt.
Was mir noch dazu sehr gut gefallen hat, ist die Doppelseite mit dem Gemüsekalender, die einen guten Überblick gibt, wann welches Gemüse Saison hat. Nach den Zutaten könnt Ihr im Rezept-Register suchen und so Eure Suppe auswählen.
Ebenfalls finde ich schön, dass sie bei jedem Rezept anfangs direkt dazuschreiben, ob und wie man die Suppen einfrieren kann und wie lange sie im Gefrierfach haltbar sind. So könnt Ihr auch auf Vorrat kochen oder ohne große Bedenken die Reste einfrieren, sollte etwas übrigbleiben.
Wie gewohnt habe ich in diesem Kochbuchtest 2 Rezepte für Euch ausprobiert:
Pistaziencremesuppe
Mexikanische Nudelsuppe
Hier ein kleiner Einblick, wie mir die zwei ausprobierten Rezepte gefallen haben. Die passenden Rezepte findet Ihr natürlich auch bei uns.
Wohlfühlsuppen – Rezept: Pistaziencremesuppe
Farbe, Geschmack, Duft – diese Suppe ist einfach lecker. Da kann man nichts Anderes dazu sagen.
Ein klein wenig Aufwand bedarf es schon, um sie herzustellen, aber dieser lohnt sich absolut. Die Pistazien müssen nämlich für dieses Rezept von sowohl Ihrer Schale als auch von dem kleinen Häutchen befreit werden und das ist ein wenig Fisselarbeit.
Die Zutaten waren einfach zu bekommen, ein wenig in die orientalische Richtung gehend. Es werden zum Beispiel Kardamom und Muskatblüte verwendet. Ich verspreche Euch ein toller Duft wird sich bereits beim Kochen in Eurer Küche ausbreiten, der einfach Lust macht diese Suppe zu genießen.
Eine leckere Cremesuppe, perfekt für die jetzt kälter werdenden Tage, diese Suppe macht Lust auf mehr und ist mal etwas Besonderes, denn wer isst denn schon immer Pistaziensuppe?
Alleine die Farbe macht schon Spaß, ein tolles pastelliges grün, dazu dann die cremige Konsistenz der Suppe und der leckere Duft!
Bestimmt ein Rezept, dass bei uns nun öfters auf den Tisch kommen wird.
Wohlfühlsuppen – Rezept: Mexikanische Nudelsuppe
Ihr meint Nudelsuppen sind nur was für Kinder? Weit gefehlt, hier eine feurig-aromatische Variante mit zarter Hähnchenbrust, cremiger Avocado und kühlendem Sauerrahm.
Was soll ich sagen, schneller kann man fast gar nicht eine Suppe selbst machen, die noch dazu so lecker ist und eine tolle Vielfalt an Aromen und Texturen bietet. Texturen klingt immer so wunderbar hochtrabend, was soll ich sagen, die Suppe macht einfach Spaß zu essen und erinnert keineswegs an die altbekannte Suppe aus den Kindheitstagen.
Aber sind wir doch mal ganz ehrlich, so eine Sternchennudelsuppe ist schon was ganz Wunderbares, wenn man so leicht am Kränkeln ist, oder etwas für die Seele benötigt.
Ich bin halt im Herzen ein Kind. Aber zurück zur Suppe.
Eine leichte Schärfe, durch die verwendete Chili dürft Ihr erwarten, die sich aber ganz einfach mit dem Sauerrahm und der Avocado regulieren lässt.
Die Suppe muss schnell serviert werden, da sich die Nudeln ansonsten mit der Brühe aufsaugen. Aber das ist dann auch noch sehr lecker, eher ein Eintopf, aber super würzig scharf. Mhhhh!
Jetzt seid Ihr neugierig? Dann ist hier das Rezept für die mexikanische Nudelsuppe.
Anmerkungen von mir
Das Kochbuch Wohlfühlsuppen erschienen im Dorling und Kindersley Verlag ist ein absolutes Muss für alles Suppen-Fans und für alle die gerne mal neue und teilweise außergewöhnliche Rezepte suchen. Tolle Ideen und Vorschläge begleitet von passenden Brot-Rezepten.
Eine schöne Ergänzung in der Kochbuchsammlung und nicht nur für die kalten Tage des Jahres zu verwenden.
Ferran Adria