Blaue Libelle Titelbild

Restauranttest: Blaue Libelle

Die Blaue Libelle, seit April 2022 eine neue Weinbar mit dazugehöriger Mittelmeer Küche, machte sich von Anfang an einen Namen in der Münchner Restaurant-Szene.
Es war kaum möglich einen Platz zu bekommen und wie das halt so ist bei so gehypten Restaurants, es waren genauso viele Fans wie auch Kritiker da, die die Blaue Libelle bereits in den Augenschein genommen hatten.
Ende 2022 ergab sich ebenfalls für mich die Möglichkeit, mit einem Teil meiner Freundinnen, auch dort einen Tisch zu ergattern.
Natürlich wollten wir auch wissen, was ist denn nun jetzt dran, an dem Münchner Geheimtipp?
Nun gut, seien wir mal ehrlich, so geheim war der Tipp nicht mehr, aber es war nach wie vor eine wirkliche Herausforderung einen Platz zu bekommen.
Aus diesem Grund haben wir uns auch auf den Abend gefreut… und ich sag’ Euch, 5 Mädels können einen Laden auf Herz und Nieren testen!

Inhaltsverzeichnis

Blaue Libelle Hochtisch

Location / Ambiente / Einrichtung – Blaue Libelle

Etwas dunkel, ziemlich voll und relativ laut, das war der erste Eindruck, den ich gewonnen hatte, als wir das Restaurant betreten haben.
Stilvoll und schlicht gehalten würde ich die Einrichtung jetzt beschreiben. Modern und in grau/braun und türkis Tönen eingerichtet.
Eine relativ große Bar ist, bildet den zentralen Punkt in der Blauen Libelle.
Darum herum stehen einige Hochtische mit dazu passenden Stühlen und Bänken.
Ich bin ehrlich, ich bin kein großer Fan vom Essen an Hochtischen, da ich meistens die Sitzmöglichkeit etwas unbequem finde, aber ich muss sagen, es war ganz komfortabel, auch wenn unser Tisch relativ klein war.
Naja, wir sind etwas kuschlig gesessen, wobei der Kellner sich direkt am Anfang dafür bei uns entschuldigt hat, dass es leider etwas enger ist, weil er keinen anderen Tisch mehr frei hatte.
Alles im allem machte die Blaue Libelle aber einen optisch modernen, sauberen und komfortablen Eindruck.

Der Service in der Blauen Libelle

Der Service in der Blauen Libelle, war einfach durch und durch freundlich, zuvorkommen, hilfsbereit und bemüht, es 5 Damen gleichzeitig recht zu machen. Was manchmal gar nicht so einfach ist. Denn 5 Personen, 5 unterschiedliche Weingeschmäcker, da kommt selbst der geübtere Sommelier mal an seine Grenzen. Wobei man wirklich sagen muss, das haben sie durchweg gut gemeistert. Der Service war schnell und auf Zack und haben versucht jeden Wunsch zu erfüllen.

Blaue Libelle Speisekarte

Speisekarte / Auswahl

Die Speisekarte in der Blauen Libelle ist jetzt nicht die größte, mit 10 – 15 normalen Gerichten und 9 Pizzen sowie 3 Desserts, ist sie etwas übersichtlich, aber ich bin der Überzeugung, dass jeder etwas finden dürfte.
Vegetarische Gerichte, wie auch Fleisch- und Fischgerichte machen dem Gast die Wahl fast doch ein wenig schwer, sodass wir uns entschieden hatten, einfach alles zu teilen und somit auch die größte Auswahl für uns erzielen konnten.
Bei den Pizzen haben wir es ähnlich gestaltet.
Hier stehen die üblichen Klassiker wie Pizza Regina, Pizza Bufala und Pizza Salame Picante, wie ebenso außergewöhnliche Kreationen – Pizza Bianca Funga Porcina (Fior di Latte, Steinpilze, Parmesancreme und Kartoffelchips) oder Pizza Bianca Zucca (Fior di Latte, Kürbis, Pancetta und Scarmozza) auf der Karte.
Aber was in der Blauen Libelle und natürlich in einer Weinbar ist – eine wirklich gigantische Auswahl an Weinen. Die Weinkarte alleine hat 32-Seiten.
Was haben also Deutschland, Österreich, Spanien, Frankreich, Italien, Slowakei und Kroatien gemeinsam?
Sie alle produzieren Weine, die es auf diese spannende Weinkarte geschafft haben.
Ihr möchtet keine ganze Flasche Wein trinken?
Keine Bange, eine kleine Auswahl an offenen Weinen steht natürlich auch zur Verfügung.

Ihr dürft Euch versichert sein, der Service und die Küche tun ihr Möglichstes, um die Gäste kulinarisch zufriedenzustellen.    

Preis/Leistung in der Blauen Libelle

Ich würde jetzt sagen, es handelt sich um typische Münchner Preise, für ein Restaurant mit gehobeneren Ansprüchen.
Die Preise für die Pizzen liegen zwischen 12 – 18 €, bei den Desserts liegen die Preise zwischen 8 – 14 €. Alle sonstigen Gerichte liegen zwischen 10 und 20 € einzig und allein das Tomahawk Steak liegt bei 54 €, was ein kleiner Ausreißer auf der Speisekarte darstellt.
Die Preise für die Flasche Wein starten bei 29 € bis open-end, es sollte also für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei sein.    

Gesamteindruck – Blaue Libelle

Alles in allem möchte ich wirklich sagen, dass wir einen sehr schönen und leckeren Abend hatten.
Der Service war super freundlich und bemüht für jede Dame das Richtige zu finden.
Das Einzige, was ich vielleicht etwas bemängeln würde, ist, dass wir sehr eng saßen und das Essen an den Hochtischen für mich persönlich nicht optimal ist. Aber das absolut ist eine Geschmacksfrage.

Das Essen war durch die Bank köstlich und kam heiß an die Tische. Die Pizzen waren im Steinofen gebacken und dadurch wunderbar kross und einfach lecker. Alle Vorspeisen waren kreativ und toll angerichtet.

Die musikalische Untermalung mit Ethnic-House-Beats war manchmal einen kleinen Tick zu laut, aber ab einer gewissen Uhrzeit absolut in Ordnung. Man konnte sich dennoch immer noch gut unterhalten.

Ich würde auf alle Fälle nochmal in die Blaue Libelle gehen und versuchen einen Tisch zu ergattern.

Ihr wollt immer wissen, was in der Blauen Libelle los ist? Dann folgt ihnen doch auf Instagram.

Anfahrt und Kontakt 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Blaue Libelle
Hans-Sachs-Straße 3
80469 München
https://www.blauelibelle.de/

Ihr sucht noch weitere Restaurant-Vorschläge?

Ihr sucht noch weitere italienische Restaurants in der Nähe von München?
Dann probiert auf alle Fälle die Schäftlarner Einkehr, eine absolut tolle Pizzeria etwas außerhalb von München. Es ist kein hippes und durchgestyltes Restaurant, sondern einfach eine tolle gut bürgerliche Pizzeria. 
Um im mediterranen Umfeld zu bleiben, könnt Ihr auch gut das Balkoni in Sendling ausprobieren, hier bekommt Ihr leckere griechische Küche serviert.  
Ihr sucht noch weitere griechische Restaurants?
Dann könnt Ihr auch guten Gewissens das Santorini in Großhadern ausprobieren.    

Nadine
Nadine
„Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht.“ Oscar Wilde
Hier Deine Bewertung abgeben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert