Inhaltsverzeichnis
Knoblauch confieren? Warum das denn?
Weil es den Geschmack intensiviert und eine unglaublich tolle Zubereitungsart ist.
Was ist eigentlich confieren und woher kommt es? Das Wort kommt aus dem Französischen von „confire“ und bedeutet so viele wie „Einmachen/Einlegen/Einkochen“.
Es ist die wohl die älteste Form des Konservierens von Lebensmitteln und wird viel in der französischen Küche angewendet.
Im Ursprung wird/wurde Geflügel oder Fleisch bei niedriger Temperatur im eigenen Fett gegart und dann in dunkle Steinkrüge luftdicht verschlossen. Durch diese Vorgehensweise wurden Lebensmittel haltbar gemacht.
Ein Gericht, dass dem Ein oder Anderen bekannt sein könnte ist das Gänse/Entenconfit, welches genau so konserviert wurde.
Allerdings verbirgt sich hinter dem confieren nicht nur eine Methode um Essen länger haltbar zu machen, sondern auch, um Lebensmittel auf eine schonende Weise zu Garen.
Hier bleibt, z.B. Fleisch schön zart und saftig und intensiviert seinen eigenen Geschmack.
Außerdem kann man durch Zugabe von Kräutern/Gewürzen, etc. das Öl parfümieren, welches zusätzlich den Geschmack an das Lebensmittel abgibt.
Als Öl verwendet man hier am Besten Raps-, Sonnenblumenöl der Butterschmalz, da kaltgepresste Öle eine gewisse Bitterkeit entwickeln können.
Das Öl musst Du im Anschluss nicht wegschütten, sondern kannst es getrost nochmal verwenden.
Und Ihr denkt Euch wahrscheinlich, ist ja alles schön und gut, aber warum denn jetzt Knoblauch confieren, wenn man ihn dann in `ner Butter weiterverarbeitet.
Wenn ich jetzt sage, es kam so über mich, ist das der Wahrheit am Nächsten. Jedoch muss ich auch sagen, dass ich von dem Ergebnis sehr angetan war.
Toller und intensiver Geschmack!
Diese Butter im Anschluss auf ein Grillbaguette oder auf ein schönes Stück Fleisch hat mich überzeugt, das ich jetzt öfters mal Knoblauch confieren werde.
Das Rezept ist für ca. 250g Butter.
Zutaten für die confierte Knoblauch-Parmesan-Butter
Zubereitungszeit
Kochzeit: 40 Minuten
Kühlzeit: 1 Stunde
Für die Knoblauch-Parmesan-Butter
- 250g weiche Butter
- 1 Kolle Knoblauch
- Pflanzenöl
- 40g Parmesan
- 2 TL Salz
Zubereitung der confierten Knoblauch-Parmesan-Butter
2 Finger breit Pflanzenöl in einen nicht zu großen Topf geben.
Das Öl auf 80-90°C erhitzen.
Wenn das Öl die Temperatur erreicht hat, die geschälten Knoblauchzehen hinein geben und bei konstanter Wärme (80-90°) für 40 Minuten garen. Hier immer die Temperatur mit einem Kochthermometer messen.
Derweilen 40g Parmesan reiben und in eine Schüssel geben.
Ebenfalls 2 TL Salz sowie die weiche Butter in die Schüssel geben.
Nach 40 Minuten den Knoblauch ohne ÖL aus dem Topf nehmen und in einer kleinen Schüssel etwas auskühlen lassen.
Knoblauch dann mit einer Gaben zerdrücken. Wenn dieser vollständig abgekühlt ist, dann zur Butter geben.
Alles gut mit den Händen oder dem Mixer (Rührbesen) durchmischen.
Die Butter nun entweder in ein passendes Gefäß geben, oder auf Butterbrotpapier zu einer Rolle formen.
In den Kühlschrank geben und fest werden lassen.
Anmerkungen von mir
Solltet Ihr nicht die ganze Butter auf einmal verwenden, könnt Ihr diese auch vorher in kleine Scheiben schneiden und dann einfrieren und Euch je nach Bedarf welche aus dem Tiefkühlfach nehmen.
So habt Ihr immer eine Auswahl zu Hause.
Ihr mögt Grillbutter, dann versucht doch mal die Basilikum-Zitronen-Butter, diese passt auch herrlich zu Fisch. Oder möchtet Ihr mal Ciabatta selbst machen? Dann versucht doch mal unsere Tomaten-Parmesan-Thymian Variante. Und da bekanntlicher Maßen alle guten Dinge 3 sind, könnte Ihr dazu noch einen Halloumi-Grillkäse-Salat machen.
Der Grillabend wäre somit gesichert.