Inhaltsverzeichnis
Brezen, ein durch und durch bayerisches Lebensgefühl. Ja, ja ich weiß, ich kann Brez`n so ziemlich in jeder Bäckerei Deutschlands kaufen, aber ich glaube nirgendwo sonst wird Sie so oft gesehen, wie bei uns. Egal ob groß oder klein, mit Käse überbacken, mit Butter bestrichen, oder mit Schnittlauch und Frischkäse. Ich muss ja gestehen, ich esse meine auch gerne mit einer Nuss-Nougat-Creme bestrichen, was mein Vater ja immer reichlich sonderbar fand. Ihr merkt schon, die Brez`n kann vieles und wird zu Vielem gegessen, warum dann nicht auch mal als Salat?
Über die Herkunft der Breze kann man eigentlich nicht viel herausfinden. Die einen sagen, es war bereits ein christliches Fastengebäck, die Anderen schieben es einer Legende zu.
Angeblich wurde ein Bäcker aus der schwäbischen Alp wegen Veruntreuung zum Tode verurteilt. Der damalige Graf versprach ihm Begnadigung, wenn er innerhalb von 3 Tagen ein Brot herstelle, durch das dreimal die Sonne durchscheinen kann. Inspiriert durch die verschlungenen Arme seiner Ehefrau soll der Bäcker dann die Form der Brez`n erfunden haben.
Allerdings findet man wiederum auch Quellen, dass die Elsässer, gerne die Erfindung für sich beanspruchen.
Wie Ihr seht, jeder hätte gerne ein Stück vom Erfolg der Brez`n für sich beansprucht. Was jetzt nun wahr ist und woher sie wirklich kommt, ist leider nicht nachzuvollziehen.
Wie schon gesagt, es lässt sich vieles mit der Breze anstellen, vom Auflauf, über Knödel, zu eben einem Salat. Oder doch am Besten pur. Sie ist und bleibt ein absoluter Allrounder.
Dann starten wir doch mal unsere kulinarische Brez`n-Reise mit einem knackigen Salat.
Das Rezept ist für 4 Portionen.
Zutaten für den Brezensalat
Zubereitungszeit
Für den Salat
- 4 Brezen
- 3 El Butter
- 5 EL Olivenöl
- 8 Radieschen
- 1 Salatgurke
- Kopfsalat
- Radicchio
- 1 Hand voll bunte Kirschtomaten
Für das Dressing
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Weißweinessig
- 1 TL Honig (flüssig)
- 2 EL süßer Senf
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Sauerrahm
Zubereitung des Brezensalats
Die Brez`n in ca. 0,5cm dicke Scheiben schneiden
Öl und Butter in einer Pfanne erwärmen und bei mittlerer Hitze die Brezenscheiben knusprig anbraten. Sie dürfen schon etwas Farbe erhalten.
Wenn Sie fertig sind, aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
Salat waschen und Blätter in kleinere Stücke rupfen und in eine Schüssel geben.
Radieschen waschen und in dünne Scheiben schneiden, oder am einfachsten mit einer Mandoline hobeln und ebenfalls in die Schüssel geben.
Gurke schälen, halbieren und in Stücke schneiden.
Tomaten waschen halbieren und mit der Gurke in die Schüssel geben.
Jetzt das Dressing zubereiten. In einer kleinen Schüssel alle Dressing-Zutaten anrühren und gut durchmischen. Abschmecken ob noch etwas Zucker, Salz Pfeffer ran muss.
Dressing zu dem Salat geben und unterheben.
Zu guter Letzt Brezenstücke darüber geben.
Anmerkungen von mir
Knackig, frisch, sommerlich, einfach lecker. Ein super Gericht, dass für sich steht, oder eben auch ein toller Begleiter. Der Brezensalat wird bei uns gerne auch mal zum Grillen serviert.
Wie gesagt nix geht über die Brez`n, für mich ganz egal in welcher Variante.
Du möchtest gerne weitere Salatrezepte ausprobieren? Dann versuch doch mal den leichten Caesar Salad oder Salatröllchen als Snacks.