holunderblueteneis im becher

Holunderblüteneiscreme

Holunderblüteneiscreme habt Ihr noch nie gehört?
Ich muss zugeben, ich kannte es bis vor ein paar Jahren auch noch nicht und durfte es durch Zufall in einem Restaurant probieren. Natürlich hatte ich dann daheim nichts anderes zu tun als gleich auszuprobieren, wie ich am besten, dieses wunderbare Eis zu Hause manchen kann.
Ich war mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden und seitdem gibt es die Eiscreme bei uns immer mal wieder als kleine Besonderheit.

Inhaltsverzeichnis

Ich sag es Euch gleich, für mich ist es schon eine kleine Besonderheit eine Holunderblüteneiscreme zu machen, dieser florale und federleichte Geschmack, ich finde ihn herrlich, nicht unbedingt jeder muss ihn mögen. Für mich hat es was sinnlich Betörendes und vermittelt eine Leichtigkeit. Auch wenn die Zutaten jetzt nicht unbedingt für ein Diätrezept stehen.
Aber wie heißt es so schön…manchmal muss man sich einfach was gönnen.

Aber warum komme ich denn jetzt ausgerechnet im September mit `nem Eisrezept um die Ecke? Zum einen finde ich, Eiscreme geht immer und zum anderen hatte ich ziemlich viel Holunderblütensirup eingekocht und wollte eine Alternative zum ewigen Sirup in Wasser, Sekt, Salatdressing, etc.

Das Schöne an dem Rezept ist, man benötigt nicht wirklich viele Zutaten. Der einzige kleine Haken ist, dass Ihr eine Eismaschine benötigt. Ich hab noch eine, wo man den Behälter zuvor einfrieren muss, mittlerweile gibt es aber schon sehr gute mit Kompressoren für zu Hause, die einigermaßen bezahlbar sind. Aber vielleicht habt Ihr ja schon eine zu Hause, dass würde mich sehr freuen und Ihr könnt das Rezept jetzt problemlos ausprobieren.

So, jetzt aber kurz und knackig zu dem sehr einfachen und unkomplizierten Rezept für die Holunderblüteneiscreme.  

Die Zutaten reichen für ca. 500ml Eiscreme:

Holunderblueteneis im gefroren

Zutaten für die Holunderblüteneiscreme

Zubereitungszeit

30 Minuten + Tiefkühlzeit

Für das Holunderblüteneis

  • 150ml Milch
  • 250ml Sahne
  • 200ml Holunderblütensirup
  • 1 EL Vanillemark
Holunderblueteneis Zutaten

Zubereitung der Holunderblüteneiscreme

Alle Zutaten vorab abwiegen und in einem Gefäß ordentlich vermengen.

Die Flüssigkeit in die Eismaschine geben.

Nachdem die Eismaschine fertig ist, die noch nicht ganz gefrorene Eiscreme in einen Behälter geben und diesen für ein paar Stunden in den Gefrierschrank stellen.

Vor dem Verzehr rechtzeitig rausnehmen und mit einem Eisportionierer schöne Kugeln formen.

Anmerkungen von mir

Natürlich könnt Ihr die Eiscreme schon direkt verwenden, nachdem Sie aus der Eismaschine kommt, ist dann aber noch etwas weich. Toll passt die Holunderblüteneiscreme zu leichtem Gebäck oder als „Sorbet“ aufgefüllt mit Sekt. Wenn es ein Frühlingskombination sein soll, dann passt sie auch hervorragend zum Erdbeer-Rhabarber Crumble.

Ihr mögt gerne selbstgemachte Eis? Dann versucht doch auch mal unsere „Heiße Liebe“ mit selbstgemachtem Vanilleeis.

Nadine
Nadine
„Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen“ Dalai Lama
Hier Deine Bewertung abgeben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert