Griechischer Nudeltopf mit Feta und Hähnchen

One-Pot: Griechische Nudeln mit Hühnchen und Feta

Inhaltsverzeichnis

Griechische Nudel, auch Kritharaki genannt, sind diese leckeren kleinen Nudeln, die wie zu groß geratener Reis aussehen. Sie werden aus Hartweizengrieß hergestellt und sind bei uns auch als Orzo-Pasta oder bei den Italienern als Risoni/Risi bekannt.
Oft wird  in Griechenland Orzo mit ein wenig Tomatensauce als Beilage serviert. 
Aber in diesem Rezept machen wir die Nudel zu eine Hauptdarsteller.

Woher kommt jetzt eigentlich der, nicht mehr wirklich neue Trend um die One-Pot-Gerichte.
Naja, sagen wir mal so, der gute, alte Eintopf, erlebt ein Revival. Er war ja irgendwie auch nicht wirklich weg. War aber zuletzt immer etwas angestaubt und wurde in die gutbürgerliche-Oma-Küche geschoben. Völlig zu unrecht, meiner Meinung nach. Aber so sind die Geschmäcker halt.
Das Revival kam durch die bekannte amerikanische TV-Köchin Martha Stewart, die mit Ihrer One-Pot-Pasta, das Kochen von Gerichten in einem Topf wieder mondän machte. 

So gibt es mittlerweile eine Vielzahl an One-Pot-Gerichten, die mit den unterschiedlichsten Zutaten wieder auf sich aufmerksam gemacht haben.
Klar spielt dann auch der Faktor, ich muss im nachhinein nicht mehr so viel abspülen eine große Rolle und man kann problemlos eine größere Menge relativ einfach in kurzer Zeit zubereiten.
Also einige Gründe, die für One-Pot sprechen.

Ich zeige Euch heute eine Variante mit Hühnchen, Orzo-Pasta und Fetakäse. 
Einen One-Pot-Ausflug nach Griechenland so zu sagen. 

Das Rezept ist für 4 Personen.

Griechischer Nudeltopf mit Feta und Hähnchen

Zutaten für den griechischen Nudeltopf mit Hühnchen und Feta

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten 

Für den griechischen Nudeltopf

  • 500g Hähnchenbrust
  • 4  EL Olivenöl
  • 1 1/2 Paprikaschoten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 kleine rote Chilischote
  • 80g grüne Oliven (entsteint)
  • 300g Orzo/Kritharaki Pasta
  • 180g + 90g Feta
  • 1 Hand Basilikumblätter
  • 1 Hand frische Oreganoblätter
  • 1 Stängel Rosmarin
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 900ml Wasser
Griechischer Nudeltopf mit Feta und Hähnchen Zutaten

Zubereitung des griechischen Nudeltopf mit Hühnchen und Feta

Den Backofen auf 220°C auf Unter-/Oberhitze vorheizen. 

Hühnchenbrust trockentupfen und ich Scheiben schneiden. 

Paprika würfeln

Feta würfeln 

Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Chilischote von den Kernen befreien und in kleine Ringe schneiden.

Oliven halbieren. 

Rosmarin und Oregano klein hacken.

In einem ofenfesten/feuerfesten Topf 4 EL Öl geben und erhitzen. Hähnchenstücke reingeben und bei hoher Hitze von allen Seiten 2-3 Minuten scharf anbraten. 

Hitze reduzieren und bei mittlerer Stufe, Oregano, 2 TL Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer hinzugeben und weitere 2 Minuten anbraten.

Mit 2 EL  Balsamico Essig ablöschen, Knoblauch und die Chilischote hinzufügen und nochmal 2 Minuten köcheln lassen.

Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller geben.

In der gleichen Pfanne die gewürfelte Paprika geben und bei mittlerer Stufe 5 Minuten anbraten.

Jetzt die Orzo-Pasta hinzugeben. Mit den gehackten Tomaten und 900ml Wasser auffüllen und zum Kochen bringen.

Die Pasta nun 10 – 12 Minuten kochen. Immer wieder umrühren, da diese sonst am Boden leicht kleben bleibt.

Jetzt das Hühnchen wieder in die Pfanne geben, Oliven und 180g Feta hinzugeben, Den geschnittenen Basilikum hineingeben und alles noch einmal umrühren. Abschmecken und ggfs. nachwürzen mit Salz, Pfeffer und Paprika.

Die Pfanne mit Deckel verschließen und den Topf für 15 – 20 Minuten in den Ofen geben.

Nach abgelaufener Zeit, den Topf aus dem Ofen nehmen und den restlichen Feta auf das Gericht geben.

Anmerkungen von mir

Ein Rezept, ohne großen Aufwand, schnell zubereitet. Ein wenig Schnibbel-Arbeit, dafür aber umso weniger zum Abspülen. Ich finde es lecker und definitiv ein Wohlfühlgericht, für die etwas kälteren und verregneten Tage. Was nicht heißt, dass ich Nudeln nicht auch im Sommer Essen würde!

A bisserl a Pasta geht immer.

Das Rezept ist für 4 gute Esser, die gerne auch  mal einen kleinen Nachschlag mögen.

Solltet Ihr noch den Extra Kick für den griechischen Nudeltopf mit Hühnchen und Feta suchen, dann passt als extra Dip ganz wunderbar dazu ein leckeres selbstgemachtes Tzatziki. 
Probiert es doch einfach mal aus. 

Nadine
Nadine
„Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen“ Dalai Lama
Hier Deine Bewertung abgeben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert