Inhaltsverzeichnis
Die Südtiroler neben den Bayern sind bekannt für Ihre wunderbaren Knödel-Variationen.
Dort gibt es ein leckeres Gericht, nämlich ein Knödeldreierlei, das mit einer Nussbutter und mit Parmesan gereicht wird. Ein herrliches Wohlfühlessen also, perfekt für die kälteren Tage und wirklich einfach lecker.
Wie sollte es natürlich auch nicht anders sein, so richtig geschichtlich kann man es nicht ausmachen, wer die Knödel erfunden hat. Da streiten Südtirol, Schweiz, Thüringen, Franken und Tirol, aber wer war denn nun der erste mit den Knödeln? Es ist leider nicht wirklich genau nachzuvollziehen, aber mir persönlich auch nicht so wichtig. Ich bin nur froh, dass jemand so schlau war diese überhaupt zu kreieren, sonst würden wir etwas verpassen!
Jetzt könnte man ja noch ein weiteres Wundthema aufreißen…Kloß oder Knödel? Nun gut ich bin ehrlich ich komme aus Bayern, da wird da Ding nie anders heißen wie Knödel. Jetzt werden wieder einige sagen, jaja die Bayern, der Weißwurstäquator! Hier trennt wohl auch der Main die Kloß vs. Knödel Diskussion und das Nord/Süd-Gefälle ein wenig. Wobei wir sind uns doch einig, oder? Die Böhmischen Knödel werden doch überall Knödel genannt, oder nicht? Helft mir da doch mal bitte auf die Sprünge.
- KÜCHEN BASICS: Das robuste Gewürzregal ist gefüllt mit den wichtigsten Essens-Verfeinern, die in keiner Küche fehlen dürfen – Praktisch, würzig!
- VIELFÄTIG: Von Basilikum über aromatischen Knoblauch bis hin zum Pommes Gewürzsalz alles mit dabei
Naja, nun gut, das könnte man jetzt ewig weiter diskutieren. Aber wir wollen uns ja heute um die Rote-Bete-Knödel kümmern. Ein leckerer Knödel, aus Südtirol der ganz wunderbar mit Butter und Parmesan gegessen werden kann und ein herrliches Herbst-/Winteressen ist.
Das Rezept ist für 6-8 Knödel.
Zutaten für die rote Bete Knödel
Zubereitungszeit
30 Minuten Vorbereitungszeit
30 Minuten Ruhe
10 Minuten Kochzeit/Ziehzeit
Für die rote Bete Knödelmasse
- 150g rote Bete (vorgekocht)
- 2 gelbe Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200-250g Knödelbrot
- 3EL Weizenmehl Typ 405
- 5g Salbei
- 1 TL Koriandersamen
- 60g Ricotta
- 2 Eier
- 1l rote Bete Saft
- Salz und Pfeffer
- Fleischwolf
Für das Topping
- Parmesan
- 100g Butter
Zubereitung der rote Bete Knödel
Die Rote Bete, am besten mit Handschuhen in grobe Stücke schneiden und kurz zur Seite legen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein würfeln, zuerst die Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Butter glasig, bei mittlerer Hitze, anbraten. Dann Knoblauch hinzugeben und kurz mitbraten, soll aber nicht braun werden.
Die Zwiebel-Mischung mit Salz, Pfeffer, Salbeiblätter und Koriandersamen würzen.
Rote Bete Würfel mit in die Pfanne geben und alles mit dem Essig ablöschen und kurz einreduzieren lassen.
Nun die Rote-Bete-Zwiebel Mischung in den Fleischwolf geben und einmal durchdrehen. Dies ergibt eine feinere Masse. Diese Masse nun abkühlen lassen.
In eine große Schüssel, das Knödelbrot mit dem Mehl vermengen und die abgekühlte Rote-Bete-Mischung dazugeben.
Die Eier und den Ricotta dazugeben und vorsichtig mit den Händen zu einer lockeren Masse vermengen. Den Teig gute 30 Minuten ziehen lassen.
In einem großen Topf den Rote Bete Saft erhitzen, jedoch nicht zum Kochen bringen. Die Knödel dürfen nur langsam ziehen/sieden.
Aus der Masse erst einen Knödel formen. Diesen Probeknödel in den Rote Bete Saft geben, um zu sehen, ob er hält.
Sollte der Knödel nicht halten, gebt noch etwas Mehl oder Semmelbrösel in die Masse. Die Flüssigkeit darf auf gar keinen Fall kochen, ansonsten zerfällt Euch der Knödel.
Die restlichen Knödel jetzt in den Topf geben und ca. 10-15 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen, bis sie eine bräunliche Farbe annimmt und zur sogenannten Nussbutter wird.
Wenn die Knödel fertig gezogen sind, diese mit einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und auf tiefen Tellern verteilen.
Die Nussbutter nun auf die Knödel geben und den Parmesan fein darüber reiben.
Anmerkungen von mir
Solltet Ihr doch etwas Rote Bete an die Finger bekommen haben und die Farbe nicht abgehen, haben wir hier ein paar einfache Tricks mit Haushaltsmitteln zusammengefasst, wie Ihr die Farbe leicht wieder abbekommt. Ihr habt zu viele gemacht? Kein Problem, die Rote Bete Knödel könnt Ihr problemlos einfrieren und auftauen, wenn Ihr sie benötigt.
- 🥦【QUALITÄTSMATERIAL】 Der zwiebelschneider besteht aus PP-material mit scharfen edelstahlklingen, die nicht leicht rosten, und einem nylonkabel, das langlebig ist. Der zwiebel zerkleinerer spart ihnen viel zeit bei der zubereitung von zutaten und ist ein großer helfer in der küche.
- 🥦【ZWIEBELSCHNEIDER MIT SEILZUG】 Der zwiebelschneider wird manuell bedient. Sie können so lange an der schnur ziehen, bis das schneidgut die gewünschte größe erreicht hat. Je fester sie an der schnur ziehen, desto feiner wird das ergebnis. Dieser zwiebel zerkleinerer hat drei rotierende klingen, die in verschiedenen positionen auf dem multizerkleinerer manuell platziert sind, um obst und gemüse präziser schneiden zu können.
Ihr sucht noch weitere Gerichte für die Herbst- und Winterzeit? Dann versucht doch mal ein leckeres Hirschgulasch oder eine leckere wärmende und herzhafte Suppe? Dann probiert doch mal unser Rezept für die Soljanka.