Salat mit Halloumi

Salat mit Halloumi-Grillkäse

Inhaltsverzeichnis

Salat mit Halloumi-Grillkäse, bei uns daheim auch gerne Quietsche-Käse genannt. Weil der so lustig quietscht, wenn man darauf rumbeißt. Nun gut, somit ein kurzer privater Exkurs und einen Einblick in meinen für manche etwas sonderbaren Humor.
Die richtige Schreibweise stellt mich immer vor eine kleine Herausforderung, aber ich war stets bemüht. 
Also Halloumi-Grillkäse als Salat kommt bei uns oft und gerne auf den Tisch. Gerade auch im Sommer immer ein toller Begleiter zu Grillgerichten.

Ein grüner Salat mit vielen Leckereien. Avocados, Salatgurke, rote Bete und besonders auch verschiedene Beeren. Gerade die Beeren finde ich immer eine ganz tolle Komponente. Beeren geben einfach eine gewisse Frische und Fruchtigkeit dazu und harmonieren perfekt mit dem Halloumi. Und eines meiner Lieblingstoppings bei so manchen Salaten sind selbst eingelegte rote Zwiebeln. Die Säure und Würze, die sie mit ins Spiel bringen, ist eine Gaumenexplosion.

Zumindest für meinen.
Das Rezept für die eingelegten roten Zwiebeln verrate ich Euch natürlich auch.

Zu Hause müssen sogar die Herren der Schöpfung gestehen, dass der Salat mit Halloumi ziemlich lecker ist. „Und doch schon auch irgendwie zum Grillen, doch also schon ganz gut dazu passt!“
Wenn Ihr versteht was ich meine.

Das Rezept ist für 2 Personen als Hauptgericht, oder für 4 als kleine Beilage.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten

Zutaten für den Salat mit Halloumi

Für den Salat

  • 3 Hände voll Pflücksalat
  • 1/2 Avocado
  • 2 Knollen vakuumierte rote Bete
  • 1/2 Salatgurke
  • 2 EL eingelegte rote Zwiebel
  • 1 EL grüne Oliven
  • 90g Himbeeren
  • 90g Blaubeeren
  • 1 Packung Halloumi Grillkäse
  • 1 EL Butter zum Anbraten

Für das Dressing

  • 5 EL Olivenöl
  • 3 EL Himbeeressig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL brauner Zucker
  • 2 EL Creme fraiche
  • 2 EL Cumberland Sauce

Zubereitung für den Salat mit Halloumi

Zuerst den Pflücksalat waschen und nicht so schöne Blätter aussortieren. Im Anschluss den Salat gut trocknen und in eine Schüssel geben.
Salatgurke schälen und halbieren und dann in Scheiben schneiden, zu der Schüssel hinzufügen.
Die rote Bete aus der Verpackung nehmen, halbieren und dann in Würfel schneiden und ab damit in die Schüssel.
Dann die Oliven hinzufügen. Sollte jemand diese doch etwas salzige Komponente nicht mögen, einfach weglassen, schmeckt genauso gut.

Die Avocado nun halbieren. Die Seite ohne den Kern erst in Längs- und dann in Querstreifen, noch in der Schale vorsichtig mit dem Messer einschneiden oder einfach mit einem Avocadoschneider. Dann nehmt Ihr einen Esslöffel und fahrt zwischen Schale und „Fruchtfleisch“ und hebt das vorsichtig raus und gebt es zu den restlichen Zutaten.
Die Beeren und die eingelegten roten Zwiebeln hinzufügen.
Kurz beiseite stellen.

Nun wird das Dressing zubereitet. Alle Zutaten dafür in eine separate Schüssel/Schälchen/Shaker geben und ordentlich vermischen. Das Dressing sollte eine rosa Färbung haben. Jetzt probieren und ggfs. nachwürzen.

Das Dressing zum Salat geben und vorsichtig unterheben. Aufpassen, dass ihr die Beeren und die Avocado nicht zerdrückt.
Hier gilt wirklich, in der Ruhe liegt die Kraft.

Jetzt den Salat auf Teller verteilen.

Den Halloumi in Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit Fett bei höherer Temperatur erhitzen, die Halloumischeiben hinzugeben. Es tritt erstmal etwas Flüssigkeit aus, diese verdampfen lassen. Ab und zu den Grillkäse kontrollieren, ob die Unterseite schon Farbe angenommen hat. Das kann ab einem gewissen Zeitpunkt relativ schnell gehen. Dann vorsichtig wenden.
Achtung, der Käse klebt manchmal gerne an der Pfanne an. Hier helfe ich mir immer mit einem Pfannenwender und löse den Halloumi vorsichtig vom Boden ab.
Jetzt die zweite Seite ebenfalls schön goldgelb anbraten.

Ist der Halloumi fertig, könnt ihr diesen direkt auf den Salat geben und genießen.
Toll schmeckt dazu eine Scheibe frisches Baguette – gerne mit einer Zitronen Basilikum-Grillbutter, oder für die Fleischfans ein schönes Stück marinierter Lammlachs vom Grill.

Anmerkungen von mir

Zwei kleine Tipps für Euch bei der Zubereitung.
Als Erstes ziehe ich zum Schneiden der roten Bete immer Handschuhe an, da die roten Bete ja bekannter Maßen stark färben und somit geht nichts auf die Hände.
Als Nächstes lasse ich in der zweiten Avocadohälfte den Kern immer drinnen, packe sie in Frischhaltefolie und gebe die Avocado in den Kühlschrank. Sie verfärbt sich dann nicht so schnell so unschön braun.

Getränkevorschlag

Ein Glas sommerlicher Weißwein passt hierzu gut.
Ich würde einen grünen Veltliner hierzu trinken.
Gerne von einem meiner Lieblingsweingüter in der Wachau – Österreich.
Einen grünen Veltliner Ried Steinpoint vom Weingut Edlinger in der Wachau.
Mmmhhhhh…

Nadine
Nadine
„Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen“ Dalai Lama
Hier Deine Bewertung abgeben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert