Sommer auf dem Teller – ein frischer Tomatensalat ist nicht nur ein leichtes Gericht, sondern macht auch noch glücklich.
Ein toller Balsamico-Essig dazu mit einem leckeren Olivenöl abgeschmeckt und in der Mitte ein cremiger Burrata, der einfach traumhaft mit den Tomaten harmoniert.
Und manchmal braucht es nicht mehr.
Oder was meint Ihr?
Nun gut mein Mann hatte schon gefragt, was es noch dazu gibt, oder ob ich da jetzt was „Besonderes“ dran gemacht hätte…
Aber am Ende des Tages war er dann doch ganz zufrieden, auch ohne ein Stück Fleisch als „Beilage“.
Was für ein Glück!
Naja, ich kann es schon verstehen, irgendwie, ich gehöre leider nicht zu der Kategorie Mensch:
„Och nööö….ist zu heiß zum Essen.“
Bei mir ist das eher: „Wie? Nur 32 Grad, och da geht doch ne Pizza!“
Was mir meine Waage ungnädiger Weise auch immer bestätigt.
Frechheit! Aber egal, das ist ein anderes Thema!
Inhaltsverzeichnis
Burrata ist eine Mischung aus pasteurisierter Kuhmilch und Sahne, sie kommt aus Apulien. Die Entstehungsgeschichte des Burrata ist ganz kurz erzählt.
1956 schneite es in Apulien in der Stadt Andria so stark, dass es nicht möglich war die Milch von den Bauernhöfen abzutransportieren. Aus diesem Grund wurden die Bauern erfinderisch und packten die gewonnene Sahne in Mozzarella – Säckchen, bevor diese nicht mehr zu gebrauchen war.
Schon war die Burrata geboren.
Manchmal sind es eben die Zufälle, die neue Entdeckungen bringen.
Diesmal eine sehr gelungenen, möchte ich meinen. Auch wenn man nicht zu genau auf die Kalorien achten sollte, da 100g Burrata ca. 317 kcal hat.
Aber der Tomatensalat gleicht das ja schön aus, oder was meint Ihr?
Man muss sich das nur mit den richtigen Argumenten schön hinbiegen.
Das Rezept ist für 2 Personen.
Zutaten für den Tomatensalat mit Burrata
Zubereitungszeit
Für das Dressing
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 8 EL Olivenöl
- 3 EL Aceto Balsamico
- Saft einer 1/2 Zitrone
- 2 TL Zucker
- 1 – 2 TL Zitronensenf
- Salz
- Pfeffer
Für den Tomatensalat mit Burrata
- verschiedene Tomaten (je nach Größe und Sorte würde ich insgesamt 15 – 20 Tomaten nehmen)
- 2 Burrata
- 1 Zitrone
- Pfeffer
- Basilikum
Zubereitung des Tomatensalats mit Burrata
Für das Dressing die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In eine Salatschüssel geben.
Den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Ebenfalls in die Salatschüssel geben.
Alle restlichen Zutaten zu Zwiebeln und Knoblauch geben und dann zu einer homogenen Masse vermengen.
Das Dressing darf ruhig etwas kräftiger schmecken, da die Tomaten nochmal reichlich Flüssigkeit abgeben und das Dressing verdünnen.
Die Tomaten waschen und in Scheiben/Würfel/Stücke schneiden, ganz nach Lust und Laune.
Tomaten zum Dressing geben.
Basilikum waschen und in Stücke schneiden/reißen und ebenfalls zum Salat geben.
Alles vorsichtig durchmengen und nochmal probieren. Ggfs. nochmal nachwürzen.
Den Salat auf 2 Teller verteilen.
Burrata jeweils in die Mitte, auf den Tomatensalat setzten und vorsichtig mit 2 Gabeln aufreißen/zerteilen.
Jetzt mit einer Küchenreibe etwas Zitronenschale über den Salat reiben, frischen Pfeffer darüber mahlen und nochmal etwas frischen Basilikum darüber geben.
Zum Schluss nochmal ein paar Tropfen vom guten Balsamico über dem Salat verteilen.
Anmerkungen von mir
Bei Öl und Essig solltet Ihr in der Tat etwas tiefer in die Tasche greifen und qualitativ hochwertige Zutaten kaufen. Dieses zahlt sich auf alle Fälle im Geschmack aus.
Probiert unterschiedliche Öle, z.B. mal in einem Feinkostladen aus, es ist wirklich erstaunlich wie verschieden diese sein können, von herb bis fruchtig, süßlich, bitter und scharf, da ist so ziemlich alles möglich.
Auch im Bereich Balsamico gibt es viele tolle Sorten, ich tendiere hier eher zu etwas älteren Sorten, die eine gewissen Süße haben und auch bereits etwas cremiger sind.
Auch hier kann man wirklich viel Geld anlegen, aber es gibt auch bereits sehr gute „Mittelklassen“, von daher probiert es einfach mal aus.
Sommer, Sonne, Sonnenschein und warme Temperaturen lassen die Lust auf Salate doch steigen. Probiert einfach mal einen Brezensalat, einen karibischen Salat mit Panko-Shrimps oder einen rote Bete Linsen Salat. Salat geht nicht für Euch ohne eine schöne Scheibe Brot? Dann versucht doch mal ein Tomaten-Parmesan-Thymian Ciabatta dazu.