Milchreis mit Beeren und Ernussbutter

Milchreis mit Erdnussbutter und Beeren

Inhaltsverzeichnis

Milchreis, ein absolutes Wohlfühlgericht, das mir Wärme und Zufriedenheit vermittelt. Einfach was zum Genießen. Eine schöne Kombination mit Beeren, Nüssen und Erdnussbutter machen das Ganze für eine Naschkatze wie mich einfach unwiderstehlich.

Warum denkt man bei solchen Gerichten immer an die Heimat und an zu Hause, an die Familie, die schönen gemeinsamen Stunden, Wärme, Glück und Zufriedenheit?
Bestimmt gibt es irgendeine wissenschaftliche und hochtrabende Erläuterung dazu. Die ich persönlich jetzt aber gar nicht wissen muss. 
Mir reicht es zu wissen, was der Milchreis mir für ein Gefühl vermittelt.
Ihr denkt jetzt bestimmt, jetzt spinnt sie komplett! Mag sein, aber Essen soll doch Emotionen erwecken und dann habe ich definitiv lieber eine positive Verbindung zu einem Gericht, als Bauchschmerzen. 

Ist Milchreis jetzt eigentlich ein typisch deutsches Gericht? Weit gefehlt, in der Tat scheiden sich die Geister woher der Milchreis kommt. Die einen sagen aus Italien, die Anderen aus Österreich von der Familie von und zu Trauttmanndorff. 
In Teilen Skandinaviens ist er Bestandteil des Weihnachtsessens und die Amerikaner haben ihm sogar einen ganzen Tag gewidmet. Nämlich den 09. August, dort „feiern“ sie den „National Rice Pudding Day“.
Wo auch immer er nun herkommen mag, weltweit ist er bekannt und beliebt.

Ich habe mir erlaubt ihn mit Erdnussbutter, frischen Beeren und Cashewkernen zu pimpen, ich hoffe er schmeckt Euch.     

Das Rezept ist für 4 Portionen.

Milchreis mit Beeren und Ernussbutter

Zutaten für den Milchreis mit Erdnussbutter und Beeren: 

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten

Für den Milchreis

  • 200 g Rundkornreis/Milchreis
  • 800 ml Milch
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 Zitrone
  • Prise Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 3 EL Erdnussbutter cremig

Für das Topping

  • 4 TL Erdnussbutter
  • 2 Bananen
  • Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren 
  • 80g Cashewkerne
  • grobes Meersalz
  • Zimt-Zucker-Mischung
Milchreis mit Beeren und Ernussbutter Zutaten

Zubereitung des Milchreis mit Erdnussbutter und Beeren

Milch mit einer Prise Salz und 2 EL Zucker in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen.

Vanilleschote einritzen/halbieren und das Mark herauskratzen.

Nun Butter sowie den Rundkornreis/Milchreis hinzugeben. Die ganze Vanilleschote sowie die ausgekratzte Mark in den Topf geben. Alles kurz umrühren und nochmal kurz aufkochen lassen.

Jetzt die Hitze auf ein Minimum (ca. Stufe 3) reduzieren und einen Deckel auf den Topf geben.
Den Milchreis jetzt 25-30 Minuten köcheln lassen.

Zwischendurch immer mal wieder umrühren, so dass nichts am Topfboden anbrennen kann.

Zwischenzeitlich die Cashewkerne in eine Pfanne ohne Öl geben und die Kerne bei mittlerer Hitze anrösten. Sobald die Cashewkerne Farbe annehmen, aus der Pfanne nehmen und auf einem kleinen Teller auskühlen lassen.

Von 1 Zitrone die Schale mit einer Reibe abnehmen. 

Im Anschluss an die Kochzeit, Topf vom Kochfeld ziehen und die 3 EL Erdnussbutter in den heißen Milchreis einrühren sowie 3/4 der Zitronenzeste unterheben. Topf nun 15 weitere Minuten ohne Hitze quellen lassen.

Den Milchreis nun auf 4 Schüsseln verteilen. 

Auf jede Milchreisschüssel einen Klacks Erdnussbutter geben, Banane in Scheiben schneiden und verteilen, ebenso die Erdbeeren und die Cashewkerne.
Den Rest der Zitronenzeste auf die einzelnen Schüsseln verteilen. 

Wenn Ihr möchtet jetzt noch etwas Zimt und Zucker darüber geben.
Ich gebe allerdings stattdessen noch eine kleine Prise Meersalz darüber, klingt komisch? Schmeckt aber lecker.

Anmerkungen von mir

Milchreis ist ja nicht nur ein leckeres Frühstück, sondern generell eine Belohnung für die Seele, egal zu welcher Tageszeit.
Solltet Ihr keine Erdnussbutter mögen, kann man das natürlich auch mit Mandelmus oder z.B. Nuss-Nougat-Creme machen. Solltet Ihr das alles nicht mögen, lasst die Cremes weg.
Dann habt Ihr das „normale“ Milchreisrezept für Euch, was natürlich auch sehr lecker schmeckt. Nur noch Zucker und Zimt darüber und eventuell etwas Apfelmus. Mhhhh. 
Ihr merkt schon, auch bei Milchreis gibt es ganz viele Möglichkeiten diesen zu variieren.
Einfach ein tolles Gericht.

Ihr sucht noch Alternativen für ein leckeres und vor allem gesundes Frühstück? Dann macht doch mal Granola selbst und genießt es mit Joghurt und frischen Beeren.
Das ist alles zu viel Arbeit und eigentlich frühstückt Ihr gar nicht? Dann schmecken Euch vielleicht Smoothies

Nadine
Nadine
„Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen“ Dalai Lama
Hier Deine Bewertung abgeben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert