Ja ich gebe zu ich mag Käse und noch dazu warmen Käse, wenn er so schön zerläuft und sich um die restlichen Zutaten cremig darüber legt. Als ich das Will ich, grill ich Kochbuch von Rolf Elsebusch erschienen im Februar 2023 im EMF Verlag in Händen gehalten habe, wusste ich direkt, Pasta und warmer Käse – das ist ein Gericht das ich ausprobieren will. Noch dazu um meinem Mann zu begeistern im Dutch Oven und damit also vom Grill. Welchen Mann kann man denn da nicht überzeugen!
Wenn Ihr Elsässer Flammkuchen mögt, werdet Ihr dieses Nudelauflauf einfach lieben.
Inhaltsverzeichnis
Erster Eindruck vom Rezept Elsässer Nudelauflauf
Mein erster Gedanke zu diesem Rezept, sehr lecker und absolut unkompliziert. Ein klein wenig Vorbereitung gehört dazu, aber wirklich alles kein großer Aufwand und dann ab auf den Grill. Die Nudeln sind unkompliziert vorher gekocht und wird dann einfach zu den restlichen Zutaten gegeben, alles miteinander vermengt und fertig.
Dazu gab es bei uns einen kleinen gemischten Salat, um etwas „frischen“ Geschmack noch reinzubekommen.
Wer abends ein leckeres Gericht ohne großen Aufwand möchte, für den ist dieses Rezept absolut goldrichtig.
Einkauf der Zutaten für die Nudeln aus dem Dutch Oven
Alle Zutaten waren absolut unkompliziert zu bekommen und es bedurfte keiner großen Vorbereitung. Keine der Zutaten war eine Herausforderung und alles konnte gut im Supermarkt gekauft werden. Also wenn es mal schnell gehen soll, lecker schmecken und vom Grill sein soll, für den ist dieses Rezept absolut was.
War es ein einfaches oder schwieriges Rezept?
Nichts wirklich Kompliziertes dabei, es ist schnell und einfach nachzukochen. Wer noch nicht so geübt ist mit dem Dutch Oven sollte mit der Temperatur etwas aufpassen, aber ansonsten ist das Rezept schnell und einfach zuzubereiten.
Das Rezept ist für 6 Portionen
Zutaten für den Elsässer Nudelauflauf
Mogntratzerl – Zeitangaben
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Mogntratzerl – Einkaufsliste
- 500 g Penne Rigate (oder andere Pasta)
- 125 g geräucherter Speck
- 250 g Rohschinken
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Bund Frühlingszwiebel
- 3 Tomaten (nach Belieben)
- 500 g Sahne
- 300 g Schmand
- Salz, Pfeffer
- 250 g Mozzarella
- 150 g Cheddar
Zubereitung des Nudelauflauf im Dutch Oven
Zuerst die Nudeln nach Packungsanweisung vorkochen, bis sie al dente sind.
Anschließend herausnehmen.
Die Nudeln können ruhig etwas abkühlen.
Danach den Dutch Oven auf mittlere Temperatur vorheizen und den Speck und den Schinken in feine Würfel schneiden. Im Dutch Oven anbraten, sodass sie etwas Fett auslassen.
Inzwischen die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
Dann die Zwiebeln in den Dutch Oven geben und leicht anschwitzen. Wenn sie glasig sind, den Knoblauch hinzugeben und mitbraten.
In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trocken schütteln und klein schneiden. Nach belieben Tomaten waschen, putzen und würfeln. Das ist zwar optional, aber Rolf Elsebusch liebt es so.
Sahne und Schmand zum Speck und den Zwiebeln geben und das Ganze gut salzen und pfeffern.
Den Käse reiben. Die Nudeln hinzugeben und mit Käse, Tomaten und Frühlingszwiebeln vermischen.
Ich lasse immer noch etwas von den Frühlingszwiebeln und einige Tomatenscheiben übrig und verteile sie am Schluss obendrauf.
Solltest Du einen Grill mit Deckel nutzen, empfiehlt es sich, den des Dutch Ovens wegzulassen. Beim Verwenden von Briketts ca. 10 unter den Dutch Oven und ca. 8-10 Briketts obendrauf, sodass der Auflauf von oben und unten garen kann.
Nach 15 – 20Minuten ist der Auflauf fertig.
Anmerkungen von mir zum Thema Nudelauflauf
Ich habe das Ganze auf einem Gasgrill gemacht, was auch ganz wunderbar funktioniert hat, allerdings hier auch den Deckel des Grills geschlossen. Hier die Hitze besser nicht so hochdrehen und lieber bei milder Temperatur arbeiten, da Euch ansonsten der Auflauf unten etwas anbrennen kann.
Die Vorbereitung habe ich etwas variiert. So habe ich alle Zutaten vorher vorbereitet (geschnitten, abgewogen, etc.), so dass ich einfach die Schritte des Kochens/Grillens nach und nach durchführen konnte, ohne noch dazwischen was schnibbeln zu müssen. Habe ich als wesentlich entspannter empfunden.
Ich habe noch etwas rauchiges Smokey Southwestern Chipotle Chili Pulver darüber gegeben für den kleinen rauchigen Zusatzkick. Ist natürlich kein Muss, aber ich fand es lecker.
Das will ich, grill ich Kochbuch
Eine große Auswahl und tolle Variationen für die Grillenthusiasten unter Euch, genau das bietet das Will ich, grill ich Kochbuch. Schwein, Rind, Geflügel, all das und noch viel mehr kommt hier auf den Grill und wird zu wunderbaren Geschmackkombinationen zusammengefügt.
Die Auswahl an Gerichten ist sehr groß und jeder Grillliebhaber sollte auf seinen Geschmack kommen. Wer Einsteiger ist, der bekommt am Anfang des Buches noch einen kurzen Überblick, was beim Grillen heutzutage so alles möglich ist. Natürlich ist die Einführung auch für echte Grillfanatiker ein guter Ratgeber, um das Wissen nochmal zu verfestigen.
Wenn es Dich also interessiert, wie mir das Buch gefallen hat, dann kannst Du hier eine allgemeine Bewertung lesen.
Ebenfalls habe ich ein weiteres Rezept für Euch getestet: Texas Jailhouse Chili, hier werden alle Fleischliebhaber vollkommen auf Ihren Geschmack kommen.
Die passenden Mogntartzerl-Empfehlungen
Mogntratzerl Getränkeempfehlung
Gerne würde ich Euch zu diesem Gericht auch einen Wein empfehlen. Gerne einen Weißwein, gut könnte ich mir einen Chardonnay dazu vorstellen. Ihr trinkt lieber Rotwein? Dann könnte auch ein Camenère ganz gut dazu passen. Oder wollt Ihr mal ganz verrückt und verwegen sein? Dann serviert doch gerne mal einen kühlen Champagner zu Euren Elsässer Nudelauflauf.
Weitere Rezeptvorschläge
Ihr mögt Pasta auch so gerne? Dann versuch t doch mal die sommerlichen Linguine al Limone mit Scampi, oder die leckeren Fussili alla norma mit Auberginen und salzigem Ricotta ein tolles Schlemmergericht.
Ihr wollt lieber grillen? Aber habt Ihr schon mal Bratwürste selbstgemacht? Hier ein tolles Kochbuch und 2 Rezepte, wie man eigene Bratwurst einfach selber machen kann. Oder soll es lieber ein Bier-Hähnchen vom Grill sein?
Das Mogntratzerl – Extrawissen
Der Nudelauflauf kann gut abgedeckt im Kühlschrank noch ca. 1 Woche aufbewahrt werden. Allerdings müsst Ihr mit der Sahne und dem Käse etwas aufpassen und es mit dem Aufbewahren nicht übertreiben.
Einen Nudelauflauf kann man völlig unkompliziert einfrieren. Hierzu den Auflauf komplett erkalten lassen und dann in eine passende Schüssel mit Deckel geben. Der Nudelauflauf hält sich eingefroren bis zu 6 Monate. Am besten ist es den Nudelauflauf über Nacht im Kühlschrank dann aufzutauen.
Zur Reinigung reicht heißes Wasser, allerdings solltest Du den Dutch Oven niemals in Wasser stellen, er würde auch trotz einer gute Patina rosten. Gröbere Speisereste kann man einfach mit einer Bürste abschrubben. Verwende nie Seife oder scharfe Reinigungsmittel zum Putzen, da diese die Fettschicht zerstören. Du müsstest dann den Dutch Oven nochmal neu eingebrennen.