Inhaltsverzeichnis
Tja, die guten Vorsätze. Kaum geht es auf Silvester zu, reift in einem der unerwartete Gedanke: „Nächstes Jahr muss ich mich gesünder ernähren“. Salat, keine Kohlehydrate, mehr Sport – die Ideen sind vielfältig. Das Durchhaltevermögen meist nur von kurzer Dauer.
Ok, dann nutzen wir doch dieses kurze Zeitfenster und schauen nach einem passenden Rezept. Aber was geht schnell und schmeckt? Letztes Jahr habe ich mich auf die Suche begeben und einige echt gute Alternativen zu Tortillas und Broten gefunden. Salat! Hört sich jetzt unspektakulär an, ist aber durch den Crunch (wenn man sich für einen Eisbergsalat entscheidet) wunderbar.
Das Salatblatt eignet sich hervorragend dazu, kleine Röllchen zu Formen. Wer mag, kann auch Scheiben vom Salat schneiden und diese Scheiben als Brotersatz nutzen.
Aber wie nun das Salatblatt füllen? Eines vorweg: Auf jeden Fall am besten mit kalten oder lauwarmen Füllungen arbeiten, sonst wird das Salatblatt „lätschert“ und es verliert die Frische. Aber es gibt auch schöne kalte Alternativen. Und das Salatröllchen eignet sich auch als kleine Lunchpause, denn das Röllchen ist schnell gemacht.!
Los geht’s!
Zutaten für ein Salatröllchen
- 1 Blatt eines Eisbergsalats oder vom Lollo Rosso
- 1/2 Avocado
- 1 Scheibe gekochten Schinken
- 1 Scheibe Cheddar
- 1/2 gekochtes Ei
- Etwas Mayo
- Salz, Pfeffer
- Zitrone
Zubereitung des Salatröllchens
1. Bereitet Euch ein schönes großes Blatt Eures Eisbergsalats vor und legt es vor Euch aus. Solltet Ihr kein schönes Blatt finden, nehmt einfach zwei und legt sie versetzt ineinander.
2. Belegt die Blätter schön mit Cheddar aus und platziert den Schinken darauf.
3. Halbiert die Avocado und entnehmt den Kern. Holt das Feuchtfleisch der Avocado mit einem Esslöffel aus der Schale und schneidet die Avocado in Scheiben. Trappiert diese aus dem Cheddar und träufeln etwas Zitronensaft drüber. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Nun viertelt Ihr das Ei und verteilt es auf der Avocado. Ihr könnt es auch in Scheiben schneiden, damit das Röllchen nicht zu groß wird.
5. Zuletzt kommt noch etwas Mayo drauf und dann geht es ans Aufrollen. Dazu klappt ihr die Seiten hoch und rollt das Salatblatt vorsichtig auf, damit es nicht knickt oder bricht. Auf den Abschluss legen, fertig.
Variante:
- Das Salatröllchen kann man auch mit Guacamole machen. Die schnelle Variante: eine Avocado auslösen und stückeln. Gemeinsam mit einem großzügigen Esslöffel Creme Fraîche und ein paar spritzen Zitrone vermischen und mit der Gabel zerdrücken. Knoblauch schälen und klein hacken. Zusammen mit einer gestückelten Tomate untermischen. Salzen, pfeffern, fertig. Diese Guacamole könnt ihr anstatt der Mayo in den Wrap geben. Wenn Du die Avocado nicht selbst zerlegen möchtest, gibt es mittlerweile gute Hilfsmittel: einen Avocadoschneider!
- Mit einer Hackfleischfüllung schmeckt der Wrap ebenfalls sehr gut. Noch etwas Mais und Chili dazu, und schon wird es mexikanisch.
- Oder doch lieber Thunfisch mit Ei?
- Wer nicht rollen mag, schneidet vom Salat eine Scheibe ab und belegt diese mit den gleichen Zutaten wie oben. Dann braucht man Messer und Gabel, die Röllchen kann man auch mit der Hand essen.
Tipps
- Wie bekomme ich ein nicht mehr ganz so frisches Salatblatt wieder knackig? Einfach in etwas Eiswasser legen und nach kurzer Zeit kehrt die Frische in den Salat zurück!
- Ihr liebt Avocado? Dann probiert doch mal den super leckeren Caesar Salad aus!
- Zu gesund? Vielleicht ist dann das Rezept für den Camembert mit Apfel-Zwiebeltopping und Speckwürfel etwas für Euch!
Getränkebegleitung
Dauer
Vorbereitung: 10 Minuten (inkl. kochen eines Eis)
Zubereitung: 5 Minuten