Inhaltsverzeichnis
September bedeutet Schulanfang und manchmal fehlt uns die Phantasie, abwechslungsreiche Pausenbrote zu schmieren – ich habe zum Beispiel jahrelang Kalbfleischwursttoast gegessen. Dabei ist Abwechslung so einfach!
Und auch, wenn man in die Arbeit geht, nimmt man sich selten Zeit, ein leckeres Brot zu schmieren und mittags denkt man sich, hätte ich doch nur und geht dann doch für teures Geld zum Essen.
Aber das alles muss nicht sein, wenn man ein paar Grundnahrungsmittel zu Hause hat. Wie Ihr die clever kombinieren könnt, zeigen wir Euch hier – manches kann man am Vorabend bereits vorbereiten und es kostet wirklich nicht viel Zeit!
Fangen wir mal mit dem Brot an. Natürlich könnte man das Brot selber machen, aber wenn es wirklich schnell gehen soll, bietet sich natürlich fertiges Brot, entweder aus dem Supermarkt oder vom Bäcker, an. Wer selber ein Brot machen möchte, findet bei uns das Rezept für ein Tomaten-Parmesan-Thymian-Brot bei uns.
Dabei reicht die Auswahl vom klassischen Baguette, über Sauerteigbrot, Vollkorn-, Knäcke- oder Toastbrot. Für süße Varianten könnte man zum Beispiel ein Brioche nehmen.
Hat man sich für ein Brot entschieden, bleibt noch die Frage, warm oder kalt? Sprich, möchte ich das Sandwich in einem Toaster erwärmen oder kalt verzehren. Je nachdem erfolgt die Vor- bzw. Zubereitung.
Als nächstes machen wir uns an das, was man aufstreichen kann. Klar, Butter kennen wir ja traditionellerweise. Damit wird das Sandwich nicht zu trocken. Aber es gibt noch weit mehr, was man benutzen kann!
Wie wäre es zum Beispiel mit Frischkäse? Oder Ricotta? Oder Mascarpone? Das alles kann man auch wunderbar mit Kräutern und Aromen kombinieren. Einfach Rosmarin und Co. hacken und untermischen. Wer mag, gibt noch etwas Knoblauch dazu.
Aber auch Pestos eignen sich wunderbar als Grundlage. Man kann es pur aufstreichen oder mit Mascarpone oder Ricotta mischen.
Dann brauchen wir noch etwas knackiges, frisches. Klar, Salat ist der Klassiker. Aber auch hier kann man gut variieren. Soll es nussiger sein, nehmen wir den Rucolasalat, sollte es zu Wild passen, bietet sich der Vogerlsalat, also der Feldsalat, an.
Und dann gibt es ja auch noch Gemüse: Karotten, Gurken, Tomaten, Paprika, usw. Und sollte es zu unhandlich werden auf dem Sandwich, verwandelt einfach ein andere Konsistenz. Geriebene Karotten sind zum Beispiel leichter auf einem Sandwich zu essen als in Scheiben geschnittene.
Dann kommt der Teil für die Fleischliebhaber, denn auf ein saftiges Sandwich gehört natürlich auch Fleisch! Bacon, Schinken, Roastbeef und Hühnchen sind nur einige Ideen, aber auch Wild oder Fisch sind durchaus denkbar.
Wer lieber weniger oder gar kein Fleisch mag, hält sich einfach an Käse. Ob nun der cremige Camembert oder der herzhafte Bergkäse – beides könnte man mit etwas Süßem kombinieren, wie zum Beispiel Birnen, Äpfel oder Preiselbeeren.
Ist das Brot erstmal geschmiert, muss es natürlich noch gut verpackt werden. Sehr geeignet dafür sind die wiederverwendbaren Bienenwachstücher, Butterbrot- oder Backpapier oder einfach eine Lunchdose, in die das Brot genau reinpasst.
Soviel zur Theorie, hier nun ein paar Vorschläge für Sandwiches
BLT Sandwich
- 2 Toastbrote weiß, getoastet
- 4 dicke Scheiben Hähnchenbrust, gebraten, mit Salz und Steakpfeffer gewürzt
- 2 Speck
- 1/2 Tomate
- 2 Blätter Romanasalat
- 1 Klecks Mayo
- Optional: eine Scheibe Avocado
Walnussbrot mit Ricotta, Birne und Camembert
- 2 Walnussbrotscheiben
- 1EL Ricotta
- 1TL Feigensenf
- 4-5 schöne Scheiben Camembert
- 1/2 Birne in Scheiben geschnitten
- Etwas Zitrone zum beträufeln der Birne
- Etwas Rosa Pfeffer
Wildbrot
- 2 Sauerteigbrot- oder Schwarzbrotscheiben
- 2EL Frischkäse
- 1TL Preiselbeeren
- Etwas Vogerlsalat / Feldsalat
- Wildsalami und/oder Wildschinken nach belieben.
Vegetarisches Sandwich
- Olivenbaguette
- 2EL Mascarpone
- 1TL Olivenöl
- Ein paar Tropfen Zitrone
- 1 kleiner Strang Rosmarin gehackt
- Etwas Basilikum
- 3 getrocknete Tomaten
- 1/2 Burrata
- Balsamicocreme
Sandwich mit Fisch
- 1 Baguette
- 1TL Mayo
- 1EL Mascarpone
- 1-2 Scheiben Lachs
- Ein paar Krabben
- 1 hartgekochtes Ei
- Eisberg- oder Romanasalat
- Etwas Dill
Italienisches Ciabatta
- 1 Ciabatta
- 2EL Frischkäse
- 1TL Grünes Pesto
- Ein paar Blätter Rucola
- 3 Blätter Parmaschinken
- 3 Blätter Mailänder oder Fenchelsalami
- 3 getrocknete Tomaten
Süße Variante
- 1 Croissant
- 2 TL Haselnusscreme
- 1/2 Banane
- Etwas Knuspermüsli oder Nüsse
Der Klassiker von damals –
Dickmanns in der Semmel
- 1 Dickmanns
- 1 Semmel