Windlicht aus Butterbrottüten

Windlichter aus Butterbrottüten

Inhaltsverzeichnis

Verflixt und zugenäht, bald ist Valentinstag und irgendwie was Besonderes sollte doch noch auf dem Tisch stehen. Eine kleine Dekoidee die man gut individualisieren kann.
Hier findet Ihr eine Anleitung wie man ein Windlicht aus einer Butterbrottüte basteln kann.
Natürlich auch für andere Anlässe als Valentinstag geeignet.

A`bisserl romantisch soits ja scho sei.

Sagte der nicht ganz so romantische Bayer und überlegte was man da noch kleines auf den Tisch stellen könnte.
Was könnte neben frischen Blumen und Rosenblättern noch zu der romantischen Atmosphäre beitragen? Kerzen!
Ich mag es, wenn die Kerzenflamme zu flackern beginnt und ihre Schatten auf die Wand wirft.
Das Ganze dann noch mit einer persönlichen Nachricht versehen, und der Kitschmoment ist perfekt.

Materialien für Windlicht aus Butterbrottüten

Butterbrottüten mit Boden
1 Computer und Drucker
1 Stück Pappe
1 Skalpell oder Cutter
Schere
ggfs. Pinzette
Teelichthalter z.B. Galej von IKEA
Teelichter
Bleistift

Herstellung der Windlichter aus Butterbrottüten

Öffnet in Eurem Computer Euer Schreibprogramm. Überlegt Euch einen passenden Text und schreibt hier am Besten die einzelnen Worte zentriert untereinander. Sucht nun eine Schriftart aus, die Euch gefällt. Zu schnörkelig sollte sie nicht sein, denkt daran, Ihr müsst die Buchstaben noch ausschneiden,
wenn Ihr das alles gemacht habt. Text einmal ausdrucken.

Den Text nun auf die passende Größe ausschneiden, so dass Ihr diesen in die Butterbrotpapiertüte stecken könnt.
Jetzt „back to the roots“ und den Text auf die Butterbrottüte abpausen.

Seid Ihr damit fertig, den Text wieder rausnehmen und das Stück Pappe auf die Größe der Tüte schneiden. Wenn Ihr das gemacht habt, die Pappe in die Tüte stecken.
Der Karton dient dazu, dass Ihr die andere Seite der Tüte nicht beschädigt, oder sogar die Tischplatte vielleicht.
Nun vorsichtig, ich gebe zu, dazu gehört etwas Fingerspitzengefühl, die einzelnen Buchstaben mit dem Skalpell oder Cutter ausschneiden. Sollte mal eine Ecke hängen bleiben, diese vorsichtig mit einer Pinzette abziehen.

Wenn Ihr damit fertig seid, könnt Ihr das Stück Pappe wieder entfernen. Nun die Butterbrottüte mit dem Boden aufstellen. Den Windlichthalter sowie das Teelicht hineingeben.
Fertig ist Euer selbstgebasteltes Windlicht mit Botschaft.

Der Phantasie sind hier natürlich keine Grenzen gesetzt.
Ihr könnt Euch auch für Formen, Motive, Namen …..entscheiden.
Alles was Spaß und Freude bringt.

Viel Spaß beim Nachbasteln.

Ihr sucht weitere Ideen für eine romantisch Tischdekoration? Dann schaut Euch doch mal die Tischdekoration mit Rosenblättern und weißen Steinen an. Vielleicht gefällt Euch diese ja auch?

Nadine
Nadine
„Allem kann ich Widerstehen, nur der Versuchung nicht.“ Oscar Wilde
Hier Deine Bewertung abgeben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert