Lavendel gegen Mücken

Was tun gegen Mücken und Wespen?

Jetzt geht sie wieder los, die schöne Sommerzeit, wo wir endlich wieder draußen sitzen können und die Abende genießen können.
Wenn da nicht die lieben Mücken und Wespen wären.

So nützlich sie für die Natur sind, so lästig sind sie teilweise doch für uns Menschen. Kaum ist die Wurst oder das Fleisch auf dem Tisch kommen sie schon angeflogen die Wespen und sägen sich schöne Stücke raus.
Ein wenig wundert mich ja schon, wie sie teilweise die großen Stücke noch fortbewegen können. 

Ach ja, und wenn die Wespen weg sind, na dann kommen meine anderen Freunde, die Mücken, die sich dann fröhlich blutsaugend auf einen stürzen.

Ein wenig wird einem dann die Freude, dass man in der Natur ist, schon getrübt.

Aber zum Glück gibt es ein paar natürliche Tipps und Tricks und Möglichkeiten um das teilweise ungeliebte Summsevieh von einem abzuhalten.   

Kräuter

Diverse Kräuter und Blumen werden nämlich von Wespen und Mücken nicht geschätzt.
Was ich gar nicht verstehen kann, denn für uns ist der Duft zumeist sehr angenehm.

Den Duft von folgenden Kräutern können Mücken und Wespen gar nicht leiden:
– Lavendel
– Minze
– Zitronenmelisse
– Thymian
– Basilikum
– Rosmarin
– Salbei
– Tomate
– Bergamotte

Ihr könnt die Kräuter entweder direkt als Tischdeko in kleinen Töpfen auf den Tisch stellen, oder eben rund um Euch pflanzen.

Vor Fenstern und Balkontüren aufgestellt, sollen die Mücken bereits vorher abdrehen und gar nicht bis ins Haus gelangen.

Was bei Mücken auch sehr gut hilft ist Citronella-Öl. Entweder als ätherisches Öl selbst, ein wenig auf der Haut verteilt, oder als Duftkerze direkt auf den Tisch gestellt. Sieht nicht nur schön aus, sondern riecht für uns auch gut.

Ein mögliches Mittel bei Wespen kann auch eine frisch aufgeschnittene Zitrone sein, die Ihr mit Nelken spickt.
Beides mögen Wespen nicht. 
Wenn Euch der Qualm und der Geruch von rauchendem Kaffeepulver nicht stört, dann könnt Ihr auf einem kleinen Unterteller (feuerfest) etwas Kaffeepulver geben und dieses anzünden. Der Qualm, der dadurch entsteht vertreibt die Wespen, kann aber für einen selbst auch etwas anstrengend werden. 

Sollte Euch dann doch mal eine Mücke erwischen, kann ich Euch mit gutem Gewissen einen Stichheiler empfehlen. Diesen drückt Ihr auf den Stich und durch Betätigung eines Knopfs entsteht Hitze, welche den Juckreiz unterbindet. Für mich eine absolut tolle Erfindung.

Wenn Ihr wissen möchtet, was Ihr dann noch mit der angeschnittenen Zitrone anfangen könnt, hier ein paar einfache Tipps & Tricks.

Nadine
Nadine
„Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen“ Dalai Lama
Hier Deine Bewertung abgeben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert