Gemüse & Fisch - Cover

Kochbuchtest: „Gemüse & Fisch“

Inhaltsverzeichnis

Wie Ihr sicher schon an der ein oder anderen Stelle gelesen habt, bin ich absoluter Fleischliebhaber. Um etwas Abwechslung in den Speiseplan zu bringen, sah ich mich nach einem Kochbuch um, das sich mit Fisch beschäftigt.

Dabei stolperte ich über das Kochbuch „Gemüse & Fisch“ von Bart van Olphen, erschienen im Christian Verlag. Schon von außen macht das Kochbuch einiges her. Ich hätte ja eigentlich eher blaue Farben für ein Fischkochbuch erwartet, dieses hier kommt aber mit einem satten, fröhlichen Grün um die Ecke und einem modernen Cover – passend zum Gemüse.

Beim Lesen verstand ich dann auch, dass es sich wirklich nicht um ein reines Fischkochbuch handelt, sondern eben auch das Gemüse im Mittelpunkt steht.

Das Buch, bestehend aus 255 Seiten und 80 Rezepten, beinhaltet nicht nur Rezepte, sondern auch sehr nützliches Wissen rund um Kräuter, Gemüse und Fisch. Dabei muss man sich nicht durch seitenweise Anleitungen lesen, sondern findet zu allem einen kleinen Abschnitt mit den wichtigsten Infos. Genau richtig, wenn man unterm Kochen nur kurz was nachschauen möchte.

Die Rezepte im Buch sind nicht alltäglich und können auch schon aufwändiger werden. Auch die Zutaten sind nicht immer leicht zu bekommen – gerade bei den „exotischeren“ Fischen. Hier sollte man auf jeden Fall beim Fischhändler seines Vertrauens bestellen.

Die Rezepte laden geradezu ein, mit frischen Zutaten zu arbeiten und man wird durch tolle Ergebnisse belohnt.

Nach den Tipps zu Gemüse, Fisch & Co. gibt es folgende Kapitel: Roh, Suppen, Salate, Brunch, Snacks & Sandwiches, Pasta & Pizza, Getreide & Hülsenfrüchte, Currys & Schmorgerichte, Barbecue, Aus dem Backofen, Aus Topf & Pfanne und Grundrezepte. Am Schluss finden sich noch Tipps & Tricks.

So findet sich hier vom Tatar über Fischcurrys bis hin zu Quiches eine breite Auswahl an Rezepten. Hier sollte für jeden etwas dabei sein. Allerdings muss man Spaß am Kochen mitbringen, denn einige Rezepte sind schon etwas aufwändiger.

Besonders gut hat mir am Ende des Kochbuchs das Kapitel über das Säubern und Filetieren von Fischen gefallen. Mit Bild und Text wird das Wichtigste in aller Kürze erklärt. Sehr schön!

Die Rezepte sind immer nach dem folgenden Schema aufgebaut: kurzes Intro, Zutatenverzeichnis und Zubereitungsanleitung. 

Was ich richtig gut finde:

  • Die Rezepte sind auf 2 Personen ausgelegt. Ideal für Paare. Und die Mengenangaben passen auch sehr gut. Man wird satt und es bleibt nichts übrig.
  • Ganz unten auf der Seite finden sich die Nährwertangaben.

Die Bilder sind sehr appetitlich aufgenommen und zeigen ohne viel Schnickschnack wie das Ergebnis aussehen soll.

Die Seiten sind aus umweltfreundlichen, stabilen Papier gemacht und sind qualitativ hochwertig. Ein nachhaltiger Beitrag an die Umwelt.

Diese beiden Rezepte habe ich getestet:

Gurkensuppe mit Seebarsch-Tatar 

Ein Gericht für den Sommer! Schnell gemacht und unglaublich lecker! Das Rezept ist kurz und gelingt einfach. Fisch am besten vorbestellen!

gurkensuppe mit fisch tatar

Ratatouille mit Kabeljau und Fencheljus 

Ein Klassiker mit Fisch! Das Ratatouille schmeckt richtig lecker und der Fisch dazu – ein Traum! Abgerundet wird das Gericht durch eine Fencheljus. Hier muss man Lust auf Schnippeln haben, denn für das Ratatouille muss das Gemüse gewürfelt werden. Die Fencheljus ist mir nicht so gut gelungen – sie war zu dickflüssig. Nachdem ich sie abgegossen habe, war sie für meine Begriffe perfekt und ergänzte den Geschmack der Kombi außerordentlich gut!

Fazit: Das Kochbuch ist mal was anderes. Gesunde, hochwertige Küche mit außergewöhnlichen Rezepten. Hat man ein Rezept ausprobiert, möchte man gerne noch ein weiteres ausprobieren. Nachdem Verzehr der Gerichte fühlt man sich richtig gut und nicht komplett übersättigt. Die Rezepte sind verständlich geschrieben und funktionieren weitestgehend. Ein bisschen Kochwissen sollte man dennoch mitbringen. Für Kochanfänger ist das Buch meiner Meinung nach nicht geeignet.

fisch-mit-ratatouille
Andy Kanarenkreuzfahrt
Andy

„Ein Essen ist nur so gut, wie die schlechteste Zutat.“

Spruch einer Freundin meiner Eltern und passionierte Köchin 
Hier Deine Bewertung abgeben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert