Pannfisch mit Bratkartoffeln mit Dekoration

Hamburger Pannfisch mit Senfsauce

Inhaltsverzeichnis

Hamburg – eine der wenigen Städte in Deutschland, in der ich mir vorstellen könnte zu leben. Die steife Brise stört mich nicht wirklich und was bei uns die Berge sind, ist in Hamburg der Hafen.

Das geschäftige Treiben auf dem Wasser fasziniert mich immer wieder: Barkassen, die Hafen und Speicherstadt erkunden, Frachter, die nach einer halben Weltreise Hamburg erreichen oder Kreuzfahrtschiffe, die mit aufgeregten Touristen den Hafen verlassen.

Und was darf bei einem Besuch in Hamburg nicht fehlen? Richtig, Fisch und zwar Hamburger Pannfisch in Senfsauce. Seitdem ich dieses Gericht zum ersten Mal in Hamburg gegessen habe, darf es bei einem Hamburgbesuch nicht fehlen. Diese durchaus deftige Speise mit Bratkartoffeln und Fisch zusammen mit der Senfsauce… ein Highlight!

Oftmals verwendet man für dieses Gericht einen Kabeljau oder Skrei (= norwegischer Winterkabeljau, den es nur im ersten Jahresquartal gibt). Skrei ist etwas fester, magerer und fettärmer als der normale Kabeljau. Auf jeden Fall sollte es ein Filet sein – wer mag schon Gräten in den Kiemen?!

Um wirklich sicher zu gehen, dass sich keine Gräte im Fischfilet befindet, taste ich den Fisch immer noch mal mit der Hand ab und ziehe mit eine speziellen Pinzette Gräten, die ggf. nicht richtig entfernt wurden.

Pannfisch mit Bratkartoffeln auf Teller

Schon lange wollte ich den Pannfisch auch mal zu Hause nachkochen, aber es war auf meiner Agenda nicht ganz oben bis ich das Kochbuch „Hensslers schnelle Nummer “ von Steffen Henssler aus dem Gräfe und Unzer Verlag geschenkt bekommen habe, denn dort war ein Rezept für diese Hamburger Spezialität enthalten. Für mich las sich das Rezept recht einfach und so beschloss ich, das Rezept und auch das Kochbuch zu testen.

Laut Kochbuch benötigt man 9 Zutaten und 15 Minuten Zeit. Bei genauerem Betrachten, braucht es aber doch etwas mehr und mit 15 Minuten ist die Zubereitungszeit recht knapp bemessen, wenn man nicht gerade Profikoch ist.

Die Zutaten sind einfach zu beschaffen, es ist nichts Exotisches mit dabei. Bei einer Packung Speck hätte ich mir noch eine Mengenangabe gewünscht und hab mich dann für 90g entschieden.

Bevor man startet, sollte man beachten, dass man gekochte Kartoffeln benötigt (das hatte ich zuerst einmal großzügig überlesen). Das ist in der Zeitangabe nicht berücksichtigt. Sonst lässt dich das Rezept sehr gut nachkochen. Zwiebeln und Bacon habe ich schon früher zu den Kartoffeln gegeben, da ich es etwas knuspriger mag.

Das Rezept ist für 2 Personen ausgelegt und das reicht auch. Anfangs dachte ich mir: „Das ist aber schon wenig…“, aber durch die Senfsauce sättigt das Gericht schon ganz schön.

Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass man das Rezept sehr gut und schnell nachkommen kann. Und es schmeckt richtig gut – man muss nicht mal nachwürzen. Meine Fazit: Wer Hamburger Pannfisch mag, wird das Rezept aus dem Kochbuch „Hensslers schnelle Nummer“ lieben.

Zutaten Pannfisch mit Bratkartoffeln

2 Personen

Zutaten für den Hamburger Pannfisch

  • 500g gekochte festkochende Kartoffeln
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1 Pck. Speck
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 2 Kabeljaufilets (mit Haut; à 150g)
  • 2 EL Senf
  • 2 EL grobkörniger Dijonsenf
  • 150g Sahne
  • 2 EL Crème Fraîche

Außerdem:

  • Rapsöl
  • Salz
  • Weißer Pfeffer
  • Weizenmehl
  • Trockener Weißwein
  • Butter

Zubereitung des Hamburger Pannfisches

Die Kartoffeln in Scheiben schneiden. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin bei schwacher Hitze goldbraun braten.

Inzwischen die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Den Speck in Streifen schneiden. Die Petersilie grob zupfen und hacken.

Kabeljau anbraten

Die Kabeljaufilets mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Das Rapsöl in einer weiteren Pfanne erhitzen und den Fisch darin von beiden Seiten anbraten. Den Fisch aus der Pfanne nehmen, beide Senfsorten im dieselbe Pfanne geben und 1 Minute anschwitzen. Den Senf mit einem kräftigen Schuss Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit um die Hälfte einkochen. Sahne und Crème Fraîche dazugeben und verrühren. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und die Fischfilets mit der Hautseite nach oben darauflegen. Den Fisch bei mittlerer Hitze glasig garen und die Sauce auf eine sämige Konsistenz einkochen.

Inzwischen Speck und Zwiebeln mit 2 EL Butter zu den Bratkartoffeln geben und etwa 3 Minuten mitbraten. Die Bratkartoffeln mit Salz und Pfeffer würzen und die Petersilie dazugeben.

Die Bratkartoffeln auf zwei Tellern anrichten, den Kabeljau daraufsetzen, die Sauce mit Salz und Senf abschmecken und über das Gericht geben

Pannfisch mit Bratkartoffeln Nahaufnahme

Tipp

Die Petersilie nach dem Zupfen in heißem Pflanzenöl frittieren, bis die Blätter kross sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, salzen und über das Gericht streuen.

 

Getränkebegleitung (Anmerkung Mogntratzerl)

Dazu passt entweder ein fruchtiger Grüner Veltliner (Michael Bauer) oder ein herbes Pils, zum Beispiel ein Jever. 

Ihr habt Lust auf Zander? Dann probiert doch mal das Rezept für Zander auf Tomaten und Buttermilchschaum.

Wenn dich interessiert, wie mir das Kochbuch gefallen hat, habe ich auf unserem Blog demnächst auch eine kleine Zusammenfassung geschrieben.

Andy Kanarenkreuzfahrt
Andy
„Essen ist ein Bedürfnis, genießen eine Kunst.“ François de La Rochefoucauld
Hier Deine Bewertung abgeben

1 Kommentar zu „Hamburger Pannfisch mit Senfsauce“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert