Im Süden von München, Ecke Boschetsriederstraße/Kistlerhofstraße, liegt ein altes Kraftwerk, in das vor einigen Jahren der KARE einzog. Auf mehreren Etagen erstreckt sich ein wahres Einrichtungsparadies und die Küche im Kraftwerk.
Öffentlich kommt man nicht ganz so gut ans Kraftwerk. Klar, der Bus hält in der Nähe, aber die Location liegt zwischen zwei U-Bahnstationen, die man aber fußläufig erreichen kann.
Wer mit dem Auto anreist, kann die Tiefgarage nutzen und sich das Ticket beim Bezahlen abstempeln lassen, dann ist das Parken nämlich kostenlos.
Als ich zum ersten Mal in die Küche im Kraftwerk ging, hatte ich eigentlich nicht viel erwartet, wurde aber angenehm überrascht.
Das Design gefällt mir sehr gut: Industrial Look mit einigen Möbeln aus dem KARE. Da kann man sich auch gleich inspirieren lassen. Eine große Fensterfront bringt angenehm viel Licht in das sehr offen gestaltete Restaurant.

Die ebenfalls offene Küche seitlich ist natürlich gerade für Hobbyköche sehr interessant. Man kann gut zuschauen, ist aber auch sehr abgelenkt. Die Lautstärke hält sich in Grenzen und man hört nicht ständig Töpfegeklapper.
Man fährt mit dem Aufzug in den 4. Stock und hat von dort oben einen schönen Blick auf die Umgebung. Im Sommer lockt die großzügige Dachterrasse zu einem stimmungsvollen Sundowner, denn im Kraftwerk gibt es es leckere selbstgemachte Limonaden.
Die Küche ist etwas gehobener und feiner sowie auch die Preise, die haben in letzter Zeit ganz schön angezogen, dazu ist die Qualität in letzter Zeit etwas zurückgegangen. Es ist immer noch ok, aber 5 Sterne würde ich hier nicht mehr geben. Möglicherweise hat der Koch gewechselt…?
Die Küche ist saisonal und regional und es gibt auch Frühstück in der Küche im Kraftwerk.
Ich war in den letzten Jahren immer wieder mal im Kraftwerk. Meine Favoriten sind der Caesar Salad mit Brezncroutons und Steak sowie die Trüffelspaghetti. Saulecker! Zum Schluss nehme ich gerne mal das Vanilleeis mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen.
Die Küche im Kraftwerk hat zudem eine solide Weinauswahl und kooperiert mit unterschiedlichen Winzern. Ab und an gibt es sogenannte Genussabende, an denen man ein Menü mit Weinbegleitung buchen kann. Oder mal saisonale Häppchen mit dem passenden Getränk.
Zudem gibt es einen separaten Raum mit Küche, den man mieten kann (für bis zu 40 Personen). Damit steht der privaten Party nix im Weg.
Vor Kurzem waren wir dann zum Frühstücken mal wieder da. Zufälligerweise Nadine und ich, aber nicht zusammen, sondern mit jeweils anderen Freunden/Familie. So konnten wir beide unabhängig voneinander testen ;0).
Was sofort auffiel war, dass der Service etwas nachgelassen hatte. Es dauerte relativ lange, bis wir bestellen konnten, obwohl noch nicht so viel los war.
Die Auswahl auf der Frühstückskarte ist ausreichend abwechslungsreich. Da findet jeder etwas. Vom Croissant, über Granola, Schinken und Käseauswahl bis hin zum Avocadobrot ist hier für jeden etwas dabei.
Wir haben uns für das Kraftbrot mit Avocadocreme, Hüttenkäse und Rührei entschieden. Für EUR 8,50 ist die Portion groß – man ist pappsatt danach. Das Brot ist angeröstet und schmeckt unglaublich lecker! Dazu habe ich einen frischgepressten Orangen-Apfel-Ingwer-Saft genommen. Auch sehr gut!
Zuletzt habe ich noch die Kurkuma-Ingwer-Limonade probiert. Sehr erfrischend und geschmacklich sehr gut.
Pech hatte dagegen Nadine mit ihrer Runde. Das bestellte Croissant war zum Beispiel nicht ganz durchgebacken und bei Nachbestellung, kam das Croissant nochmals nicht ganz „durch“ an. Das darf wirklich nicht passieren.
Zuletzt habe ich auch mal das Käsefrühstück bestellt. Die Zutaten sind frisch und gut gewählt. Allerdings stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis hier nicht mehr ganz. Ich finde den Preis für die Menge einfach zu hoch.
Fazit zur Küche im Kraftwerk
Die Küche im Kraftwerk ist eine besondere Location. Die Qualität des Essens schwankt aktuell sehr stark. Man kann sehr gut heimische Küche essen, oder aber auch Pech haben. Der Service ist aktuell leider nicht so gut. Dennoch werde ich mal wieder vorbeischauen, denn das kann sich wieder verbessern. Und wenn man zu einem Sundowner auf die Dachterrasse kommt, kann man erstmal nix falsch machen.
Die Küche im Kraftwerk befindet sich in der Drygalskiallee 25, 81477 München (im KARE Kraftwerk)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIhr sucht noch nach einer anderen Location, in der man schön Frühstücken kann? Schaut Euch doch mal unseren Test vom Café in der Gärtnerei im Kiefl an.
"Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend."