Cookies! Oder eben Keks…schon das Krümelmonster wusste was wirklich gut ist.
Ein toller Keks, der in der Mitte noch schön weich ist und außen knusprig, mit Schokoladenstückchen und Vanilleeis darauf und dann noch warm.
Mein inneres Krümelmonster hat Luftsprünge gemacht, als ich das Rezept in Christine Kuhlmanns „Amerikanisch Backen“ Kochbuch, erschienen im EMF-Verlag, gefunden hatte.
Inhaltsverzeichnis
Der Begriff Skillet bedeutet nichts anderes als Bratpfanne.
Also ein Keks aus der Bratpfanne? Naja es geht eher darum, dass Ihr eine ofenfeste Form verwendet, die nicht zu groß ist und in den Backofen kann.
Aus diesem Grund habe ich mich für eine Auflaufform entschieden, da meine ofenfesten Pfannen alle zu groß sind.
Warum fasziniert es uns, oder in dem Fall eben mich so sehr, was die Amerikaner so in Ihren Kochtöpfen haben? Neben Junkfood und viel zu viel Zucker gibt es eben auch ganz tolle Gerichte (gerade in den Südstaaten), die eine wahnsinnige Aromenvielfalt haben und ein Paradebeispiel für Soulfood sind.
Ich muss auch ganz ehrlich sagen, so ein Cookie kann auch für mich Soulfood sein, damit meine ich jetzt nicht, dass es ein Afro-Amerikanisches Gericht sein muss, wie der Begriff im Ursprung gemeint war, sondern, dass Essen glücklich macht und die Seele berührt.
Vielleicht erinnert es auch ein wenig an Kindheit, oder an die schönsten Momente des Lebens, es geht um Essen, dass wir mit Momenten und Personen verbinden und uns eine besondere Wärme schenkt.
Zufriedenheit!
Kann einen Essen zufrieden stimmen? Ich würde sagen, ja.
Wenn einem ein kleines mhhh entkommt, wenn man den ersten Bissen probiert, die Augen schließt und sich denkt, ja genau das ist es!
Und dieser Skillet Cookie ist für mich da schon ganz nah dran.
Probiert ihn selbst und überzeugt Euch.
Das Rezept ist für 1 ofenfeste Pfanne (20-22 cm).
Zutaten für den Skillet Cookie
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Für den Keks
- 180g Mehl (Typ 405)
- 1/2 TL Backpulver
- 50g Walnusskerne
- 115g Butter
- 90g brauner Zucker
- 55g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Ei (Größe M)
- 120g Chocolate Chunks oder Schokotropfen zum Backen
Als Topping
- Vanilleeis (alternativ andere Sorten)
- Krokant, bunte Zuckerstreusel, etc.
- Schokoladensauce oder Karamellsauce
- Eine ofenfeste Pfanne mit einem Durchmesser von 20 – 22cm
Zubereitung des Skillet Cookies
Den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze (170°C Umluft) vorheizen.
Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und beiseitestellen.
Walnusskerne hacken und ebenfalls beiseitestellen.
Die Butter in der ofenfesten Pfanne geben und bei mittlerer Hitze zerlassen.
Pfanne vom Herd nehmen, den braunen und weißen Zucker und die Vanillepaste hinzugeben, mit einem Holzlöffel verrühren und anschließen kurz abkühlen lassen.
Nun das Ei und die Mehlmischung hinzugeben und zügig mit dem Holzlöffel verrühren.
Zum Schluss noch die Schokolade und die Walnüsse unterheben und den Teig gleichmäßig in der Pfanne verteilen.
Nach Belieben noch ein paar Schokostückchen auf dem Teig verteilen.
Anschließend den Riesen-Cookie im heißen Ofen (Mitte) 15-18 Minuten backen.
Wie bei Chocolate Chip Cookies auch, sollte der Skillet Cookie außen knusprig sein und innen weich.
Aus dem Ofen nehmen, nach Belieben mit Toppings dekorieren und direkt servieren.
Anmerkungen von mir
Was soll ich sagen: Warmer Keks mit Vanilleeis…es bedarf keiner weiteren Worte.
Einfach lecker!
Das tolle daran ist, es ist schnell und einfach zubereitet, benötigt keinen großen Aufwand in der Küche und der Abspühlfaktor liegt bei nahezu null.
Was will man noch mehr von einem tollen Cookie?
Wenn dich interessiert, wie mir das Kochbuch gefallen hat, und welche Gerichte Du sonst noch in dem Kochbuch findest, dann kannst Du hier in Kürze mehr dazu erfahren.
Ebenfalls habe ich ein weiteres Gericht aus dem Kochbuch „Amerikanisch backen“ von Christine Kuhlmann ausprobiert. Ihre Blueberry Rolls. Wirklich lecker und eine Sünde wert.