Kochbuchcover Gemuese kann auch anders

„Gemüse kann auch Anders“ , GU Verlag – Der Kochbuchtest

Inhaltsverzeichnis

Der Kochbuchtest – auf der Suche nach leckeren Gemüserezepten bin ich auf das „Gemüse kann auch Anders“ Kochbuch von Bettina Matthaei, erschienen im GU-Verlag, gestoßen. Ja, ja ich weiß, wie nur Gemüse und sonst nichts? Ich muss aber sagen, mich haben die Gerichte überzeugt.
Hier berichte ich Euch über das Buch, die Inhalte und sage Euch, wie meine Rezeptchecks gelaufen sind.

Die guten Vorsätze für das neue Jahr…gesünder Essen, weniger Alkohol, mehr Sport, mal weniger Fleisch.

„Wie weniger Fleisch?“, gepaart mit großen Augen, war die Reaktion auf meine Aussage, dass wir jetzt auch mal vegetarische Gerichte kochen werden.
Meine beruhigende Antwort, dass es schon noch Fleisch gibt, aber halt nicht jeden Tag, hat die Wogen dann geglättet.
Puhhh…Glück gehabt!

Ich kam dann bei meiner Rezeptsuche auf das Kochbuch von Bettina Matthaei, „Gemüse kann auch Anders“, welches 2015 in 2. Auflage im GU-Verlag erschienen ist.

Vom ersten Eindruck, ist es ein sehr ansprechendes Buch. Ein Hardcover mit tollen Bildern und „einfachen“, nicht allzu aufwendigen, aber geschmackvollen Rezepten.
Für mich muss ein Buch auch tolle Fotos haben. Das animiert mich dazu, das Gericht ausprobieren zu wollen. Davon hat „Gemüse kann auch Anders“ mehr als nur genug. Die Bilder laden direkt ein und machen Appetit auf mehr.

Mit einer schönen Einleitung, Menüvorschlägen, einem allgemeinen Bereich über Gemüse und Gewürze und Bettina Matthaeis Lieblingszutaten wird man regelrecht in das Buch hineingezogen. Es ist sehr liebevoll gestaltet. Der Rezeptteil des Buchs selbst ist in 24 unterschiedliche Gemüsesortenbereiche aufgeteilt. Hier gibt es zum Beispiel Rezepte zu Gerichten mit Artischocken, Auberginen, Bohnen, Möhren, Sellerie, uvm. Auf 240 Seiten erhält man eine phantasievolle und variantenreiche Auswahl an Gemüserezepten.

Ich habe mich an 2 ihrer Rezepte gewagt.

Rote-Bete-Linsen-Salat
Blumenkohl-Ingwer-Suppe

Hier ein kleines Feedback meinerseits zu den ausprobierten Rezepten.

Kochbuchtest – Rezept: Rote-Bete-Linsen-Salat

Ich war ein wenig herausgefordert, was die Beschaffung so mancher Zutaten betraf.
Lemon Myrtle und Macadamia-Nussöl, waren selbst in einer Großstadt wie München nicht einfach zu bekommen. Online wäre dies sicherlich kein Problem gewesen, aber ich wollte das Gericht halt „spontan“ ausprobieren.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass Bettina Matthaei in dem Rezept auch alternative Zutaten vorschlägt, die am Ende des Tages auch bei mir Anwendung gefunden haben.

Was soll ich sagen, ein wirklich nicht kompliziertes, aber sehr leckeres Rezept.
Sie möge mir verzeihen, ich habe die Linsen nicht selbst gekocht, sondern Fertige gekauft. Aber dennoch war es wirklich toll.
Eine Frische und Leichtigkeit, trotz der erdigen Komponente (Rote-Bete). Gerade der Koriander gab dem Ganzen einen asiatischen Twist, der für mich das Gericht nochmal auf eine Stufe höher gehoben hat.
Ein Rezept, das definitiv wieder bei uns auf dem Tisch landen wird, denn wir waren alle begeistert.

Hier geht es zum Rezept

Kochbuchtest – Rezept: Blumenkohl-Ingwer-Suppe

Was für ein leckerer Geruch schwebte da in meiner Küche, als ich die Suppe vorbereitet hatte.
Ganz toll, die Zitruskomponente mit dem Blumenkohl, war für mich sehr ansprechend.

Die Zutaten waren problemlos zu bekommen und die Suppe selbst war in O-Komma-nix zubereitet.
Schön wäre vielleicht gewesen, wenn sie in dem Rezept erklärt hätte, wie sie die Blumenkohlröschen dämpft.
Das ist nicht unbedingt ein gängiger Kochschritt und nicht jedem bewusst, was man da für Möglichkeiten hat.
Ich habe einen Topf halbvoll mit Wasser gemacht, ein Küchensieb reingehangen, welches nicht mit dem Wasser in Berührung kam und den Deckel drauf. Dies funktionierte sehr gut.

Wir haben die Suppe warm gegessen, wobei die Autorin auch als Tipp mitgibt, dass man die Suppe auch problemlos im Sommer kalt in geeisten Gläsern essen kann.
Mir persönlich hat die Blumenkohl-Ingwer-Kombination sehr gut geschmeckt. Sie war sehr leicht und frisch.
Für meine Mitstreiter, fiel das Ergebnis etwas anders aus, es war leider nicht deren Favorit.
Aber zum Glück sind ja die Geschmäcker unterschiedlich.

Hier geht es zum Rezept.

Insgesamt kann ich das Buch absolut empfehlen.
Es bietet viele schöne und köstliche Rezepte und man kann hier absolut eine Alternative zum Fleisch finden.
Ein Buch das nicht im Regal einstaubt, sondern jetzt öfters Verwendung finden wird.

Wenn Du von dem Buch begeistert bist, und es haben möchtest, dann klicke einfach auf den hier hinterlegten Link.
Dich kostet es nichts extra, und wir freuen uns über ein wenig Unterstützung.

Nadine
Nadine
„Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen“ Dalai Lama
Hier Deine Bewertung abgeben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert