Inhaltsverzeichnis
Ja natürlich muss ich auch zu Halloween etwas Deko parat haben. Wie könnte es auch Anders sein? Mein armer, armer Mann, dessen einzige Aussage war: „War ja klar“!
Na, er kennt mich ja nun auch schon eine ganze Zeit lang und macht meinen Dekowahnsinn sehr geduldig mit, dass muss ich schon sagen. Vielen Dank hierfür!
Nun, also musste ich zu Halloween natürlich auch Kürbisse schnitzen.
Aber was macht man denn nun mit dem ganzen Innenleben von so einem Kürbis? Also den Kernen und dem Fruchtfleisch an dem sie hängen?
- KOMPLETT-SET: Dieses Set enthält alle Kürbis Werkzeuge,Mit der handlichen Schneidesäge können gerade oder eckige Formen einfach aus der Kurbisschale ausgeschnitten werden. Der Stift dient zur Zeichnung des Bildumrisses,ein breites Messer zum Schneiden, ein kleines Messer zum feinen Schnitzen, Beidseitig geschärfter Fruchtlöffel zur Entfernung von Fruchtfleisch und Kernen,Sicherer und kinderleichter Schnitz-Spaß
- KüRBIS SCHNITZWERKZEUGE MIT AUFBEWAHRUNGSTASCHE: leicht tragbare und kostengünstige Schnitzwerkzeuge.Das Kürbis Werkzeug besteht aus hochwertigem Edelstahl und hochfestem ABS und kann mehrmals verwendet werden. Dank des runden Kunststoffgriffs mit Fingermulden sind sie komfortabel zu bedienen.Stabile Werkzeuge, an denen Sie jahrelang Freude haben - auch außerhalb der Kürbissaison in der Küche
Naja, entweder man wirft den ganzen Inhalt weg, was ich, wenn ich ehrlich, bin auch sehr oft gemacht habe. Nachhaltig ist jetzt natürlich anders, aber das wären sonst ganz schön viele Kürbiskerne gewesen.
Also was kann man denn nun mit den Kernen machen?
Entweder Ihr pflanzt sie zu Hause im Garten ein und hofft, dass da im nächsten Jahr ein prächtiger Kürbis daraus wächst, den Ihr wieder für die Halloween- und Herbstdekoration verwenden könnt, oder Ihr trocknet die Kürbiskerne und esst sie als leckeren kleinen Snack.
Oder als ganz kreativer Ansatz, Ihr schnitzt einen Kürbis dem es nicht so gut geht und der quasi seine Inhalte von sich gibt, aber das ist jetzt ein anderes Thema.
Kürbiskerne ein gesunder Snack
Die kleinen grünen Kerne strotzen vor Kraft und sind reich an Zink, Magnesium, Eisen und Selen. Sie wirken sich positiv auf den Blutzucker- und Cholesterinspiegel aus. Gerade das aus den Kernen gewonnene Öl ist voll von ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E, welches auf Grund seiner antioxidativen Wirkung besonders wertvoll für uns ist.
Die empfohlene Tagesmenge von Kürbiskernen liegt bei 2-3 EL, also ca. 30g pro Tag.
Und die Herren hier, gut aufgepasst, denn die Kerne sind auch gut für die Prostata und die Blase.
Nun gut jetzt aber genug von dem wissenschaftlichen Inhalten.
Kürbiskerne selbst im Backofen trocknen
Kürbiskerne selbst zu trocknen ist nicht wirklich kompliziert.
Kürbiskerne mit Resten vom Fruchtfleisch in eine Schale mit Wasser geben und gut durchwaschen.
Das Fruchtfleisch nun aus der Schale fischen.
Die Kürbiskerne in einem Sieb ausgießen und restliches Fruchtfleisch rausangeln. Evtl. den Vorgang wiederholen.
Die Kerne auf ein trockenes Geschirrtuch geben, einschlagen und rubbeln, so dass sich auch die letzten Stücke
Fruchtfleisch lösen.
Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Kerne mit Olivenöl vermengt darauf verteilen.
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze erwärmen.
Nun ein Gewürz Eurer Wahl über die Kerne streuen und in den Backofen schieben.
Nach 10 Minuten die Kerne auf dem Backblech wenden und weitere 10 Minuten backen lassen.
Nach insgesamt 20-25 Minuten die Kürbiskerne aus dem Backofen nehmen und in einer Schüssel auskühlen lassen.
Zusätzliche Informationen
Aber Nadine!! Kürbiskerne sind doch eigentlich grün??
Jep, die Dinger sind auch noch in einer Schale.
Also ist es nicht schlimm, die Kerne mit der Schale im Backofen zu rösten. Prinzipiell könntet Ihr sogar die Schale mitessen, die wären reich an Ballaststoffen, haben allerdings einen leicht holzigen Geschmack und sonderbares Mundgefühl.
Besser im Geschmack sind sie, wenn Ihr sie schält. Kann man aber ganz einfach und wunderbar im Mund mit den Zähnen und den Fingern erledigen, so dass Ihr auch was von Eurer Gewürzmischung abbekommt.
Kürbiskerne kann man im übrigen auch ganz toll für ein Pesto verwenden, oder als Topping für einen Salat oder eine Suppe, oder auch gern als Zutat für eine Kürbiskernbutter.
Die Kürbiskerne gut luftdichtverschließen und am Besten im Kühlschrank trocken lagern. Dann lassen sich die Kerne locker 6-12 Monate problemlos aufbewahren.
- uandu 5 teilig Küchen Aufbewahrung & Organisation Set: 100% Luftdicht und 100% Auslaufsicher. BPA frei Kunststoff. Geeignet für die Mikrowelle, Spülmaschine, Gefrierschrank bis zu -25 Grad. Stapelbar. Höchste Qualitat. Qualitativer Deckel zu 100% wasserdicht.
Ihr sucht noch ein leckeres Salatrezept, dass Ihr mit Kürbiskernen verfeinern könnt? Dann probiert doch mal den Salat mit Ziegenkäse, Parmaschinken und Birne. Oder ersetzt in unserem Bärlauchpesto doch die Pinienkerne mit Kürbiskernen super lecker und eine extraportion Geschmack.