Buttermilch ist einfach gesund und vor allem auch lecker, finde ich zumindest.
Noch dazu ist sie vielseitig einsetzbar. Ob als Getränk, zum Backen, oder für die Schönheit. Ein kleiner Vielkönner ist sie.
So decken 250ml frische Buttermilch mehr als 25% unseres täglichen Calciumbedarfs, sowie gut 15% des Tagesbedarfs an Zink und Vitamin B12 (gut für unsere Haut, Nägel und Haare) ab.
Sie ist kalorienärmer als Milch und enthält ca. 1 Gramm Fett auf 100ml. Nach einer anstrengenden Sporteinheit unterstützt sie sogar unsere Muskeln bei der Regeneration.
Gegen ein tägliches Glas Buttermilch spricht überhaupt nichts.
Allerdings solltet Ihr immer zu reinen Buttermilch greifen, ansonsten kann das auch, durch den zusätzlichen Zucker zur Diät-Falle werden.
Sie sättigt zwar ungemein, allerdings vergisst man auch gerne die Kalorien mit zu berechnen. Eine reine Buttermilch-Diät wäre definitiv zu einseitig und eine absolut ungesunde Crash-Diät.
Aber was kann man denn nun alles mit Buttermilch machen außer sie zu trinken?
Versucht doch mal das Gesicht mit Buttermilch zu reinigen. Gebt ein bisschen was auf ein Wattepad morgens und abends und reinigt damit Euer Gesicht, anstelle von Gesichtswasser. Buttermilch kurbelt die Hautzellerneuerung an und sorgt für mehr Elastizität der Haut. Dafür müsst Ihr aber auch immer wieder zu einem Glas Buttermilch greifen und es genüsslich trinken.
Ihr seid mal zu lange in der Sonne gelegen und habt einen Sonnenbrand bekommen? Buttermilch kann helfen. Sie kühlt die Haut!
Dazu in ein Glas Buttermilch einen Esslöffel Apfelessig geben und ein Tuch damit tränken. Das Tuch auf die verbrannte Stelle geben und kühlen lassen. Kurz bevor es trocken wird, das Tuch abnehmen und die Buttermilch von der Haut abspülen.
Oh man, jetzt ist die Erdbeere genau auf Eure weiße Bluse gefallen und hat unschöne Flecken hinterlassen? Auch bei Obstflecken kann Buttermilch helfen. Einfach das Kleidungsstück über Nacht in Buttermilch einweichen und am nächsten Tag in die Waschmaschine geben, und der Fleck sollte verschwunden sein.
Zu guter Letzt hebt Buttermilch sogar unsere Laune und ist gut fürs Gehirn, durch die zusätzlichen Vitamine, die wir unserem Körper zuführen, kann diese die Konzentration steigern und die grauen Wolken beseitigen.
Also warum nicht einfach mal öfters zu einem Glas Buttermilch greifen?
Ihr sucht noch ein Buttermilch-Rezept? Dann probiert doch mal unsere selbstgemachte Frucht-Buttermilch mit Holundersirup.