3 Green Smoothie Variationen

Green Smoothie Rezepte mit Spirulina und Chlorella

Green Smoothies sind für Euch ein alter Hut?
Ich gebe zu, es ist jetzt kein neuer Trend, dem man jetzt unbedingt folgen muss.

Aber die Green Smoothies bieten die Möglichkeit einfach direkt gesund in den Tag zu starten und Euch direkt mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Ich habe angefangen in meine einen Teelöffel Chlorella oder Spirulina Algenpulver zu geben.
Warum?
Sie liefern zusätzliche gute Nährstoffe für den Körper und können den Alterungsprozess verlangsamen. Und hey, wer will das denn nicht? Man soll ja bekanntlich ermaßen nichts unversucht lassen.  

Inhaltsverzeichnis

Was ist dran an den Green Smoothies?

Green Smoothies haben eine relativ hohe Nähstoffdichte, sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und durch die Ballaststoffe machen sie auch satt.

Aber natürlich gilt auch hier, wie immer und überall, die Menge macht es. Schließlich würdet Ihr ja auch nicht in einem Gang einen kompletten Salatkopf mit einer ganzen Gurke und einer Avocado essen.
Also ist hier weniger mehr und rein theoretisch könnt Ihr jeden Morgen einen grünen Smoothie trinken.

Wer das mag … ich variiere da lieber ein wenig und tausche meinen grünen Smoothie auch gerne mal gegen eine Protein Smoothie Bowl

Aber Ihr startet auf alle Fälle gut in den Tag, wenn Ihr mit einem Green Smoothie beginnt und min. 1 Portion von den 5 Portionen Gemüse und Obst die man am Tag zu sich nehmen soll, habt Ihr auf alle Fälle damit erledigt

Angebot
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch, Shake Mixer 300 Watt, Tritan-Kunststoff Flasche
  • Inhalt: 1x Smoothie-to-go Mixer (10,5 x 10,5 x 40 cm, 300W, 23.000 U/min), 1x Mixbehälter/ To-Go-Trinkflasche 600ml - Artikelnummer: 0416270011
  • Der dichte Mixbehälter mit praktischem To-Go-Trinkdeckel hat eine Skala und ist aus BPA-freien TRITAN-Kunststoff. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest

Warum Algenpulver in den Smoothie?

Spirulina und Chlorella sind die momentan wohl bekanntesten Algenpulver, die man zu sich nehmen kann.
Nun gut, von asiatischen Gerichten kennt man noch Wakame und Nori, allerdings haben diese teilweise einen sehr intensiven Geschmack und den mag nicht unbedingt gleich jeder in der Früh.

Also warum Algenpulver in den Smoothie?
Spirulina zum Beispiel stärkt das Immunsystem, verlangsamt Alterungsprozesse, und schützt vor Virusinfektionen. Sie können Blutfettwerte und Blutdruck senken, ebenfalls soll sie die Gefahr vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern und soll angeblich sogar vor Krebs schützen.
Chlorella soll Zellen regenerieren und diese zum Wachstum anregen. Sie ist ebenfalls für Ihre entgiftende Wirkung bekannt und hilft dem Körper sich von Schwermetallen und Abfallstoffen zu befreien.

Also warum nicht dem Körper mal was Gutes tun und sie mit ein paar Algen versorgen?  

Ich zeige Euch hier mal 3 schnelle Rezepte, wie Ihr Green Smoothies zubereiten könnt.
Ob Ihr Algenpulver hinzugebt, bleibt natürlich komplett Euch überlassen.
Sie schmecken auf alle Fälle in beiden Varianten.

Die Rezepte sind für je 2 Gläser.

Zutaten Green Smoothie Ananas Avocado

Zutaten für die Green Smoothies mit Algen

Mogntratzerl – Zeitangaben

Vorbereitungszeit: 10 Minuten

Mogntartzerl-Einkaufsliste für die Green Smoothies

Ananas-Banane-Kräuter

  • ½ Ananas geschält
  • 1 Banane
  • 3 Stängel Minze – nur die Blätter
  • 5 Stängel Koriander
  • 1 TL Spirulina

Spinat-Kiwi

  • 3 Kiwis geschält
  • 2 Hände voll Blattspinat
  • 30g Ingwer
  • Saft von 2 Zitronen
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Chlorella

Avocado-Gurke-Ananas

  • ½ Ananas geschält
  • 1 Banane
  • 1 Avocado
  • ½ Salatgurke
  • 1 Stange Zitronengras in kleine Ringe geschnitten
  • 1 TL Spirulina

Zubereitung der Green Smoothies mit Algenpulver

Mogntratzerl-Rezept-Anleitung 

Was soll ich sagen.
Zutaten ggfs. von der Schale befreien und dann alles in einen Mixer geben.
Entweder in einen Standmixer oder besser noch in den Hochleistungsmixer und auf höchster Stufe für 30 – 45 Sekunden laufen lassen.

Sollte es Euch noch zu dickflüssig sein, einfach einen kleinen Schluck Wasser oder wenn Ihr das mögt Kokoswasser hinzugeben und nochmal kurz durchmixen.
Auf 2 Gläser aufteilen und genießen.

Green Smoothie Spinat Kiwi

Anmerkungen von mir zum Thema Green Smoothies

Wer möchte, kann auch noch einen kleinen Schluck/1 TL Öl in den Smoothie geben, dieser kann für die optimale Fettverbrennung gut sein.
Ich verwende gerne MCT-ÖL.
Diese Öle bestehen ausschließlich aus mittelkettigen Fettsäuren, was sie somit zu leicht verdaulichen Fettsäuren sind. Diese Öle liefern schnell Energie. Oft findet man dieses Öl bei einer ketogenen Ernährungsweise.  
Alternativ könnt Ihr natürlich auch Leinöl, Hanföl oder Sesamöle verwenden.

Die passenden Mogntartzerl-Empfehlungen 

Weitere Rezeptvorschläge

Ihr frühstückt gerne, aber manchmal sind Euch Butter, Brot und Marmelade zu eintönig? Dann habe ich hier noch ein paar schöne Rezeptvorschläge für Euch, um Eurem Frühstück mal etwas Abwechslung zu geben.
Versucht doch mal einen leckeren Milchreis mit Beeren und Erdnussbutter , ein himmlisches Rezept, wenn Ihr Euch und Eurer Seele eine kleine Umarmung geben möchtet. Oder wollt Ihr es mal typisch bayrisch halten? Dann gibt es natürlich ein Weißwurst-Frühstück mit selbstgemachtem süßen Senf. Oder macht Euch doch mal Bagels selbst – lecker mit Frischkäse und Lachs! 

Das Mogntratzerl – Extrawissen

Spirulina und Chlorella sind die momentan wohl bekanntesten Algenpulver, die man zu sich nehmen kann.
Nun gut, von asiatischen Gerichten kennt man noch Wakame und Nori, allerdings haben diese teilweise einen sehr intensiven Geschmack und den mag nicht unbedingt gleich jeder in der Früh.
Also warum Algenpulver in den Smoothie? Spirulina zum Beispiel stärkt das Immunsystem, verlangsamt Alterungsprozesse, und schützt vor Virusinfektionen. Sie können Blutfettwerte und Blutdruck senken, ebenfalls soll sie die Gefahr vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern und soll angeblich sogar vor Krebs schützen. Chlorella soll Zellen regenerieren und zum Wachstum anregen. Sie ist ebenfalls für Ihre entgiftende Wirkung bekannt und hilft dem Körper sich von Schwermetallen und Abfallstoffen zu befreien.

Leistung des Motors, Fassungsvermögen des Mixbechers, Anzahl der Umdrehungen pro Minute, Qualität der Klingen, Zertifizierung und Sicherheit.
Für einen Hochleistungsmixer ist das Kriterium ganz klar die Drehzahl. Eine Drehzahl ab 25.000, besser 30.000 ist schon sehr gut – alles darüber natürlich noch besser. Ebenfalls sollte es ein Mixer sein, der ab 1.500 Watt Leistung hat, damit er die erforderliche Kraft aufbringen kann, um auf die genannte Drehzahl zu kommen.

Spinat, Salat, Pak-Choi, Wirsing, Grünkohl, Staudensellerie, Avocado, Salatgurke, Brunnenkresse, Lauch, grüner Spargel, Brokkoli
Dazu passen wunderbar verschiedene Kräuter, Obst- und Beerensorten.

Nadine
Nadine
„Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen“ Dalai Lama
Hier Deine Bewertung abgeben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert