Inhaltsverzeichnis
Ich glaube, Flammkuchen habe ich zum ersten Mal bewusst auf einem Weinfest in Freiburg gegessen. Klar, man merkt die Nähe zu Frankreich. Dieser zarte Kuchen mit krossem Boden, passt prima zu einem fruchtig-leichten Weißwein.
Aber auch auf unseren Weihnachtsmärkten findet man Flammkuchen häufig. Klassisch wird er mit Zwiebeln und Speck serviert, aber auch Variationen mit Lachs, Antipasti und Co. findet man auf so mancher Speisekarte. Eine Übersicht der wichtigsten Weihnachtsmärkte in München findet Ihr im Netz.
Vor Kurzem hatte ich mal Lust, Flammkuchen selber zu machen – mit eigenem Teig. Denn auch das dauert nicht sooo lange, als dass man den Teig nicht auch am Feierabend ansetzen könnte.
Aber es sollte nicht nur die klassische Variante sein. Auch etwas vegetarisches sollte dabei sein. Mir schwebte etwas herzhaft-süßes vor: Camembert mit Birne und Walnüssen.
Für 6 Stück
Zutaten für den Flammkuchen Teig
- 500gMehl
- 250ml Wasser
- 4EL Pflanzenöl
- 1TL Salz
Belag klassisch
- 1 Becher Creme Fraîche
- 125g Bacon
- 1 Zwiebel
- Etwas geriebenen Emmentaler
- Salz
- Pfeffer
Belag vegetarisch
- 1 Becher Creme Fraîche
- Etwas geriebenen Emmentaler
- 1 kleiner Camembert
- 1 Birne
- Eine Handvoll Walnüsse
- Etwas Preiselbeeren
- ✅ Unser 63 Grad Flammkuchen Gewürz macht aus Ihren knusprig, leckeren Flammkuchen ein echtes Geschmackserlebnis.
- ✅ Streuen Sie etwas von dem Flammkuchengewürz einfach direkt auf den Teig oder noch besser: 1-2 TL der Gewürzmischung in etwas Wasser einweichen und mit dem Sauerrahm verrühren.
- ✅ Zutaten: Zwiebel, Rauchsalz (Meeralz, Buchenrauch), Paprika, Knoblauch, Tomaten, Schnittlauch, Dill, Piment d´Espelette Chili, Tellichery Pfeffer
Zubereitung des Flammkuchen
Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Aus den Zutaten für den Teig einen geschmeidigen Teig herstellen, teilen und dünn ausrollen.
Beide Flammkuchen mit Creme Fraîche bestreichen und mit den jeweiligen Belägen ausstatten. Ich röste den Bacon gerne vorab etwas an, damit er schön kross ist. Im Fett vom Bacon röste ich noch die Zwiebeln an, bevor sie auf den Belag kommen. Birne, Walnüsse und Preiselbeeren kommen erst auf den Flammkuchen, wenn er aus dem Ofen kommt.
Nun kommen die Flammkuchen für ca. 15-20 Minuten auf der unteren Schiene in den Backofen.
Tipp
- Wer keine Zeit hat, den Teig selber zu machen, kann auch fertigen Blätterteig nehmen.
- Eine schöne Variante ist auch: Pesto, Mozzarella, getrocknete Tomaten (und für Nicht-Vegetarier Parmaschinken)
- Lasst Eurer Phantasie freien Lauf. Flammkuchen kann man, wie Pizza, fast mit allem belegen.
- Wer Zwiebelnd und Speck mag, sollte auch mal unser Rezept für den Zwiebelkuchen probieren!
Ihr sucht noch ein leckeres Herbstrezept? Dann versucht doch mal einen Apfel-Wein-Kuchen. Oder darf es ein Zwiebelkuchen sein? Kürbiswaffeln mit Lachs wären auch noch eine tolle Idee für einen schönen Herbsttag!