Porridge wurde in den letzten Jahren einfach zum Trend, nun gut sind wir ehrlich, neu ist es nicht. Früher hieß es einfach Haferschleimsuppe, aber mal wirklich, sexy klingt auch irgendwie anders!
Ich frühstücke einfach zu gerne und dabei brauche ich nicht unbedingt die typische Wurstsemmel, ich mag das etwas ausgefallener und vielleicht auch einen Hauch gesünder.
Versteht mich jetzt nicht falsch, natürlich mag ich auch Wurstsemmeln, aber immer ist mir das halt einfach zu eintönig, deswegen, variiere ich hier gerne ein wenig und so gibt es eben neben Porridge auch mal Smoothie Bowls oder Pancakes.
Die allerdings, nur wenn ich meinen Mann beknien kann, die zu machen. Das gehört einfach in sein Hoheitsgebiet, und da will ich nicht reinpfuschen!
Inhaltsverzeichnis
Sind Haferflocken wirklich so gesund?
Naja, irgendwann hat man halt mal angefangen auf das zu schauen, was man da so tagtäglich in sich hineinschaufelt.
Nicht, dass ich meine Mozzarella-Stick-Eskapaden nach dem Weggehen nicht vermisse – das war einfach zu lecker! Aber glaubt mir, so ’nen gut gemachten Döner weiß ich definitiv zu schätzen, aber so ein wenig was fürs Gewissen und die Figur musste ja dann schon irgendwie sein.
So hab` ich dann mal angefangen, mein Frühstück gesünder auszurichten.
Hier kommt man dann einfach nicht an Haferflocken vorbei.
Sie sind ein guter Lieferant für Eisen und unterstützen somit die Blutbildung. Haferflocken sind gut für Haare und Nägel und unterstützen das Immunsystem. Sie sind reich an Vitamin B, Silicium und Zink. Ebenfalls sind sie reich an Proteinen und Ballaststoffen, welche eine Abnahme unterstützen sollen.
Ballaststoffe regen die Verdauung an und sollen somit den Stoffwechsel unterstützen.
Also lange Rede kurzer Sinn – Haferflocken sind gesund und können sogar täglich in die Ernährung eingebaut werden, wer das möchte.
- Lunchtopf: der lunchtopf ist ideal für joghurt mit müsli oder suppe mit croutons. Der lunchtopf besteht aus 2 einzelnen behältern, in denen die verschiedenen zutaten getrennt aufbewahrt werden können
- Auslaufsicheren combi-deckel: jeder behälter hat einen eigenen auslaufsicheren deckel. Die beiden deckel können mit einer einfachen drehung verbunden oder getrennt werden, eine clevere lösung
- Mikrowellengeeigneter & gefriergeeigneter becher: der joghurtbecher kann im gefrierschrank, in der mikrowelle (ohne deckel) und in der spülmaschine verwendet werden
Warum habe ich diese Rezepte für Euch ausgewählt?
Ich gebe es zu, ich mag Erdnussbutter und Himbeermarmeladen Toasts!
Diese super Kombination aus Nuss, dem süßen und den knusprigen Toast.
Einfach herrlich!
Nun gut, jetzt ist das natürlich nicht auf die Dauer das gesündeste Frühstück, das man permanent essen sollte. Ab und zu komme ich aber nicht dran vorbei!
Aber ich wollte für mich einfach eine Variante finden, wie ich trotzdem in den Geschmack komme.
Porridge mochte ich auch schon immer gerne, hier auch gerne nur mal mit Obst und etwas Honig. Aber so kann man eben auch was für kleine Naschkatzen wie mich daraus zaubern.
Manchmal finde ich sind es einfach die Rezepte, die man im ständigen Repertoire hat, über die man auch mal sprechen sollte. Schließlich hat es ja einen Grund, warum man sie immer wieder macht.
Sie schmecken einfach und machen zufrieden, zumindest mich.
Ich hoffe, Euch geht das auch so?
Das Rezept ist für 2 Portionen.
Zutaten für den Porridge mit Erdnussbutter
Mogntratzerl – Zeitangaben
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 5 Minuten
- 100 g Haferflocken
- 300 ml Haselnussmilch
- 200 ml Wasser
- 1 Banane (gerne schon braun)
- 1 Prise Salz
- 2 EL Erdnussbutter
- 20 g Erdnüsse ungesalzen
- 100 g Himbeeren
- 2 TL Himbeermarmelade
Zubereitung des cremigen Porridge
Banane schälen und mit einer Gabel zermatschen.
Banane, Haferflocken, Salz und Wasser sowie die Haselnussmilch in einen Topf geben.
Das Gemisch unter ständigem Rühren aufkochen, dann Hitze reduzieren und weiterkochen (ca. 3-5 Minuten) bis die Haferflocken aufquellen und eine festere Konsistenz entstanden ist.
1 EL Erdnussbutter einrühren.
Den Topf von der Herdplatte schieben.
Jetzt den fertigen Porridge mit geschlossenem Deckel im Topf noch gute 5 – 10 Minuten ruhen/quellen lassen.
Den Porridge auf 2 Schälchen verteilen.
Je die Hälfte der Erdnüsse und der Himbeeren auf die Schüsseln verteilen sowie je 1 TL Himbeermarmelade und 1 TL Erdnussbutter auf das Porridge geben.
Porridge warm genießen.
Anmerkungen von mir zum Porridge Rezept
Wer möchte, kann gerne auch noch etwas Zimt in den Porridge geben, bringt einen tollen zusätzlichen Geschmack. Sollte Ihr nicht die komplette Schüssel Porridge schaffen, könnt Ihr sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle nochmal erwärmen.
- Gesundes Porzellan: Im Gegensatz zu anderen Materialien enthalten Keramikschüsseln keine schädlichen Kunststoffe, Kadmium oder Blei. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass schädliche Stoffe in Ihr Essen gelangen.
- Vielseitige Müslischalen: Die DOWAN Schalen in leuchtenden Farben haben einen Durchmesser von 15,24 cm und fassen bis zu 680 ml. Die tiefen und leichten Schalen können als Müslischüsseln, Ramen Schüssel, Dessertschalen, Snackschalen und Frühstücksschalen verwendet werden.
Die passenden Mogntartzerl-Empfehlungen
Tipps & Tricks
Ihr möchtet noch ein paar Proteine extra haben? Dann könnt Ihr auch noch etwas Proteinpulver (2TL pro Schüssel) hinzugeben.
Ich verwende gerne das Designerprotein Whey von ESN, es hat allgemein sehr gute Bewertungen und wurde mir damals auch von unterschiedlichen Fitness-Trainern empfohlen.
Was mich ebenfalls überzeugt hatte, waren die Geschmacksrichtungen, hier gibt es eine sehr große Auswahl, die nicht zu künstlich (je nach Sorte) oder süß schmeckt. Es ist ein Klassiker unter den Marken und angeblich eines der meistverkauften Produkte in Deutschland.
Mogntratzerl Getränkeempfehlung
Was könnte man nun zum Trinken empfehlen?
Zum Frühstück hätte ich jetzt gesagt: Tee, heiße Schokolade, Orangensaft oder Kaffee.
Oder eben auch mal ein schönes Glas Infused Water ?
Herrliche frische Kräuter und Zitrusfrüchte geben Eurem Wasser ein neues Geschmackserlebnis. Ein tolles Getränk für den ganzen Tag und eine super Erfrischung gerade für die heißen Tage.
Weitere Rezeptvorschläge
Frühstückt Ihr auch so gerne?
Dann habe ich hier noch ein paar schöne Rezeptvorschläge für Euch, um mal etwas Abwechslung auf den Tisch zu bekommen.
Versucht doch mal einen leckeren Milchreis mit Beeren und Erdnussbutter, ein himmlisches Rezept, wenn Ihr Euch und Eurer Seele eine kleine Umarmung geben möchtet.
Oder Ihr macht Euch mal Bagels selbst – lecker mit Frischkäse und Lachs!
Darf es auch mal etwas deftiger sein? Dann macht doch mal ein zünftiges Weißwurstfrühstück mit selbstgemachtem süßem Senf.
Ihr habt noch ein paar reife Bananen übrig? Dann möchte ich Euch die Bananen-Karamell-Marmelade empfehlen. Hier könnt Ihr nicht nur Eure schon braun gewordenen Bananen verwerten, sondern sie schmeckt auch einfach nur nach Urlaub und Lust auf mehr.
Das Mogntratzerl – Extrawissen
Sie sind ein guter Lieferant für Eisen und unterstützen somit die Blutbildung. Haferflocken sind gut für Haare und Nägel und unterstützen das Immunsystem. Sie sind reich an Vitamin B, Silicium und Zink. Ebenfalls sind sie reich an Proteinen und Ballaststoffen, welche eine Abnahme unterstützen sollen.
Ballaststoffe regen die Verdauung an und sollen somit den Stoffwechsel unterstützen.
Ja, das ist möglich.
Haferflocken, Milch, Salz in die Mikrowelle in eine Schüssel geben und bei 800 Watt abgedeckt für ca. 2 Minuten erhitzen. Aufpassen, dass es nicht überläuft.
Den Porridge gut durchmischen und für 5 Minuten stehen lassen.
Im Anschluss den Porridge dann nochmal für 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen.
- Blaubeeren: Sie haben reichlich Vitamin C, haben Mineralstoffe wie Calcium, Folsäure und Zink. Sind entzündungshemmend, sollen ein Wundermittel gegen das Altern sein und sind ein guter Snack für Diabetiker. Sie sind ebenfalls voll von sekundären Pflanzenwirkstoffen.
- Himbeeren: Sind reich an Vitamin-C, B und Eisen. Sie haben einen hohen Ballaststoffgehalt und wirken antioxidativ und fördern somit die Verdauung. Als Mineralstoffe haben sie u.a. Kalium, Magnesium und Kalzium.
- Erdbeere: Enthält viel Wasser. Ebenfalls haben sie einen sehr hohen Vitamin C Gehalt. Ebenfalls bieten sie Mineralstoffe wie Zink, Calcium und Folsäure.
- Brombeeren: Viele Antioxidantien, Provitamin A, B-Vitamine und liefert ebenfalls Vitamin-C. Ebenfalls liefern sie Vitamin-E, Magnesium und Calcium. Sie wirken förderlich bei vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Stachelbeeren: Sind reich an Vitamin B, C und E sowie Eisen. Die Stachelbeere ist ebenfalls reich an Ballaststoffen und sind ein idealer Snack für zwischendurch.