Warum auch immer mir bei Pasta das fröhliche lala lala lalala aus der Mama Mirácoli Werbung einfällt, kann ich nun wirklich nicht sagen.
Bin ich ein Werbeopfer? Anscheinend….oder wie heiß es so schön, Werbung wirkt! Ich glaube eher, es war das eingängige Lied und die schöne Atmosphäre, aber ist auch egal.
Aber ich muss ja sagen, Mirácoli kam wirklich nur nach ganz schlimmen Partynächten auf den Tisch und dann auch noch am besten Nachts, nach der Disco (ja, so hieß die noch zu meiner Zeit), an der Tanke gekauft und im Anschluss bei Freunden zubereitet.
So viel zum Thema, ein wenig aus dem Privatleben geplaudert.
Aber mal ehrlich, wer mag denn bitte keine Pasta?
Nicht nur das die Pasta satt macht, ich finde, Pasta macht glücklich und zufrieden und das muss doch ein Essen auch schaffen, oder?
Und was ich noch an der Pasta so toll finde, es geht schnell und man kann auch nur mit wenigen Zutaten schon ein aromatisches Gericht zaubern.
Also immer mal wieder finde ich persönlich ja auch Nudeln mit Öl, Parmesan, Salz und Pfeffer super.
Aber damit Ihr ein wenig Abwechslung in Eure Pasta Küche bekommt, habe ich hier mal 8 leckere Pasta-Rezepte zusammengesucht.
Inhaltsverzeichnis
Warum macht Pasta uns glücklich?
Ich würde sagen, die Pasta macht uns glücklich, weil sie zum einen so schön wandelbar ist und für jeden Geschmack etwas dabei ist und so kann man relativ schnell und einfach unterschiedliche Saucen zaubern und damit Geschmäcker zufriedenstellen.
Pasta erweckt schöne Erinnerungen, egal ob an den vergangenen Urlaub, oder an Familienerinnerungen. Für mich macht ach nach wie vor meine Mama die besten Spaghetti Bolognese! Wobei jeder Italiener hier wahrscheinlich eher die Hände über den Kopf zusammenschlagen würde, wie dieses Rezept lautet, aber darum geht es gar nicht, es geht darum, in Erinnerungen zu schwelgen und das Familienidyll zu genießen. Also einfach ein wahres Wohlfühlessen zu genießen. Ganz egal ob, in Gesellschaft oder vielleicht auch sogar manchmal alleine, ein Teller Nudeln kann wahre Wunder bewirken.
Und wir nun wohl die meisten wissen, sind es die guten alten Kohlehydrate, die den Blutzuckerspiegel erhöhen, dem Serotonin einen Schubser geben und wir von Glücksgefühlen und Wohlbefinden umarmt werden.
Also wie kann man bei so vielen „unschlagbaren“ Argumenten denn auf Pasta verzichten wollen?
Wie viele Nudelsorten gibt es?
Da müsste man jetzt in der Tat sogar ein wenig weiter ausholen und sogar die Frage stellen, von welchem Land oder sogar Kontinent reden wir?
Europa? Asien? Afrika?
China? Italien? Japan? Spanien?
Das wäre jetzt in der Tat zu viel verlangt, denn viele Länder haben ihre eigenen Nudelspezialitäten und Nudeleigenschaften, da kann man wahrlich Bücher mit füllen!
Also einigen wir uns darauf, es gibt sehr, sehr, sehr viele Nudelsorten und jede hat ihre ganz besondere Beschaffenheit, Form, sogar manchmal Farbe.
8 leckere Pasta – Rezepte
Nudelauflauf Elsässer Art
Pasta, Käse und das Ganze auf dem Grill! Wer kann denn da schon nein sagen, ein toller Geschmack und einfach zuzubereiten. Eines der Rezepte aus dem Will ich, grill ich Kochbuch von Rolf Elsebusch.
Fusilli alla Norma – sizilianische Pasta mit Auberginen
Pasta alla Norma ein absolutes Wohlfühlgericht der italienischen Küche. Ein tolles Pasta-Gericht aus Sizilien mit Auberginen, Tomatensauce und einem würzigen gesalzenen Ricotta. Feine Noten von Knoblauch und einem Hauch frische durch das Basilikum. Pasta für die Sinne!
Linguine al Limone mit Garnelen und Pistazien
Von Linguine al Limone habt vielleicht ja schon mal gehört. Aber habt Ihr sie schon mal mit Pistazien und gebratenen Garnelen probiert? Eine herrliche zitronige, frische Kombination mit leicht scharfen Garnelen. Ein tolles Pastarezept, nicht nur für den Sommer!
Penne ai Quattro formaggi
Die Pasta meiner Kindheit! Nichts geht über die Kombination Pasta und Käse, auch heute nicht. Hier ist die geballte Power in einem Gericht! Auch heute noch eines meiner Lieblings-Pasta-Gerichte. Ein hoch auf den Anti-Diät-Tag!
Spaghetti mit Garnelengröstl
Garnelengröstl – allein das Wort lässt mir Wasserfälle im Munde zusammenlaufen. Die Mischung verspricht ein würzig-mediterranes Erlebnis. Das Rezept stammt aus „Hensslers schnelle Nummer“ erschienen im GU Verlag und ist super easy zuzubereiten. Klickt mal rein!
Spaghetti Aglio e Olio
Spaghetti Aglio e Olio – der Name ist Programm: Spaghetti mit Knoblauch und Öl. Ein echter Klassiker der italienischen Küche. Pasta geht immer und dieses Gericht ist schnell gemacht! Mit nur 6 Zutaten zaubert Ihr ein Gericht auf den Teller, das nach Italien und Sommer schmeckt.
Pasta mit Orangen-Safran-Schaum und Meeresfrüchten
Mit diesem Rezept, kann man seiner Liebsten oder seinem Liebsten eine wahre Freude machen! Es ist außergewöhnlich und perfekt dafür geeignet, einen Feiertag zu begehen!
Selbstgemachte Pasta mit Bärlauchpesto
Selbstgemachte Pasta mit Bärlauchpesto – ein tolles Frühlingsgericht mit viel Geschmack und leckeren Zutaten. Und Pasta geht ja sowieso immer! Also zumindest bei mir. Keine Bange Nudeln selber machen für das Gericht ist natürlich keine Pflicht.
Anmerkungen von mir
Habt Ihr schon mal eine Pasta Party gemacht? Funktioniert ganz einfach, ein großer Topf Nudeln und dazu unterschiedliche Pasta-Saucen, kommt immer gut an bei einer Party mit Freunden. Ihr könnt es ja sogar so machen, dass jeder Eurer Freunde eine Pasta-Sauce mitbringt und so bekommt Ihr eine tolle Auswahl an unterschiedlichen Saucen zusammen und ein lustiger, lauter und stimmungsvoller Abend mit Freunden ist Euch gewiss.
Die passenden Mogntartzerl-Empfehlungen
Mogntratzerl Getränkeempfehlung
Ein schönes Gläschen Vino passt natürlich immer zur Pasta. Aber es kommt in der Tat auch auf die Sauce an, die Ihr zu Euren Nudeln serviert, denn die macht den Unterschied.
Weitere Rezeptvorschläge
So, jetzt genug Pasta gehabt? Aber vielleicht fehlt ja noch eine italienische Vorspeise? Dann versucht doch mal ein selbstgemachtes Vitello Tonnato oder vielleicht mal Arancini. Oder darf es ein Vorspeisenbrett sein mit einer selbstgemachten Focaccia mit Tomate und Olive? Oder statt Pasta lieber Risotto? Dann vielleicht dieses leckere Risotto mit grünem Spargel und Prosciutto. Und wenn Ihr lieber ein Stück Fleisch vom Grill haben möchtet, dann empfehle ich das Tagliata di Manzo mit Rucola.
Das Mogntratzerl – Extrawissen
- Spaghetti, Linguine oder Tagliatelle eignen sich gut für dünnere Saucen wie Tomatensauce, Pesto oder Olivenöl-basierte Saucen, da sie die Sauce gut aufnehmen können
- Penne oder Rigatoni passen gut zu dickeren Saucen wie Fleischsaucen, cremigen Saucen oder Gemüsesaucen, da die Röhren die Sauce einschließen können.
- Farfalle, Fusilli oder Conchiglie passen gut zu Saucen mit Stückchen oder kleineren Zutaten, da sich die Sauce gut in den Vertiefungen der Nudeln sammeln kann.
- Pappardelle oder Fettuccine passen gut zu schwereren Saucen wie Fleischragouts oder Sahnesaucen, da sie die Sauce gut halten können.
- Ravioli oder Tortellini können mit verschiedenen Saucen serviert werden, je nach Füllung.
Wenn du mit einer Gabel oder einem Messer in die Pasta stichst und sie leicht widerstandsfähig oder eben bissfest ist, aber dennoch zart. Die Pasta sollte nicht zu weich sein, sondern noch einen leichten Biss haben
Ja, Pasta kann eingefroren werden.
Die Pasta bzw. Euer Gericht sollte aber vollständig ausgekühlt sein, bevor Ihr es luftdicht in eine verschließbare Schüssel gebt. Und diese im Tiefkühlfach einfriert
Pasta dann am besten am Tag vorher aus dem Tiefkühlfachnehmen und im Kühlschrank langsam auftauen lassen.
Die Pasta kann durchs Einfrieren und wieder Auftauen etwas weicher in der Konsistenz werden.